Spektrum.de

16 readers
1 users here now

founded 3 months ago
MODERATORS
76
 
 

Die Internationale Meeresbodenbehörde hat ihre Sitzung ohne Fortschritt bei den Tiefseebergbau-Regeln beendet. Umweltorganisationen sehen das als Erfolg für den Schutz der Ozeane.

77
 
 

Sprachmodelle wirken objektiv, doch in ihren Antworten stecken weltanschauliche Prägungen. Das macht sie zu mächtigen Meinungsmachern - und birgt gesellschaftliche Risiken.

78
 
 

Wie lassen sich Alltag, Arbeit und Kinder unter einen Hut bringen? In Jimena Tellos Bilderbuch lautet die Lösung: Die Mutter verwandelt sich in ein Pferd. Eine Rezension

79
 
 

In diesem Video untersucht Christian Spannagel die Restklassen modulo 5 mit der Addition und mit der Multiplikation als Verknüpfungen.

80
 
 

In diesem Video zeigt Christian Spannagel, wie man den größtmöglichen Flächeninhalt für einen Käfig für Hase Hoppel berechnet.

81
 
 

Immer mehr staatliche und private Missionen starten in den Weltraum. Welche Regeln für Kontrolle im Orbit sorgen sollen, erklärt »Urknall, Weltall und das Leben«.

82
 
 

Polio zu bekämpfen, war das Ziel von Dorothy Horstmann. Als Frau war es aber schwer, in die Forschung zu kommen. Von ihrer Lebensgeschichte erzählt »Behind Science«. 🎙️

83
 
 

Patienten sind frustriert, Ärzte und Pflegekräfte erschöpft. Woher die Überlastung kommt und was man dagegen tun kann, bespricht diese Podcast-Folge vom »Hörgang«. 🎙️

84
 
 

Jesús Martín-Fernández kritisiert, dass die Lokalisierung von Gehirnfunktionen in der Neurochirurgie immer noch gängige Praxis sei, und plädiert für ein Umdenken. Eine Rezension

85
 
 

Hirnscans offenbaren, dass Frohnaturen sich Zukunftsszenarien auf ähnliche Weise vorstellen, während im Gehirn von Pessimisten ganz unterschiedliche Prozesse ablaufen.

86
 
 

Der Rote Überriese Beteigeuze im Sternbild Orion hat einen lang gesuchten Begleiter, der nun mit besonderen Abbildungsverfahren nachgewiesen wurde.

87
 
 

Makaken schauen gerne Videos, in denen Artgenossen gegeneinander kämpfen. Wahrscheinlich sammeln sie dabei wichtige Infos über ihre soziale Gemeinschaft.

88
 
 

Was genau macht eine Landschaft schön? Die Evolutionsbiologie sieht den Ursprung unserer Vorlieben in der Frühgeschichte. Doch auch die Persönlichkeit spielt eine Rolle.

89
 
 

Ein zweidimensionales Material leitet nur Elektronen mit einer bestimmten Quanteneigenschaft. Diese können herkömmliche elektronische Bauteile nicht nutzen.

90
 
 

Vom Berliner Garten in die weite Welt - auf seinen Reisen riskiert Alexander von Humboldt sein Leben, um Naturphänomene zu beobachten, die vor ihm noch niemand kannte. 🎙️

91
 
 

Um als Insekt im Meer zu überleben, muss man hart im Nehmen sein und sich extrem anpassen. Bei Seehundläusen geht das so weit, dass sie an Land nicht einmal laufen könnten.

92
 
 

Bilder des 8-Meter-Teleskops Gemini North auf dem Mauna Kea in Hawaii zeigen den Staubschweif des dritten interstellaren Besuchers 3I/ATLAS.

93
 
 

Wie viele Pseudotetrakuben gibt es?

94
 
 

Zu selten präzisieren Psychologen ihre Theorien – doch das wäre dringend notwendig, fordert der Risikoforscher Gerd Gigerenzer im Interview.

95
 
 

Messier 71 im Sternbild Pfeil wurde einst als offener Sternhaufen klassifiziert – doch sehen Sie selbst.

96
 
 

Der »Traum der Sophomores« ist eine elegante, kurze und bündige Gleichung. Doch wenn man sie konkret berechnen möchte, wird sie zum regelrechten Albtraum.

97
 
 

Anfang 2025 lenken deutsche Ornithologen ihr Boot zu einem der letzten weißen Flecken der wissenschaftlichen Landkarte. Den Reichtum des Sangha kennen selbst Einheimische kaum.

98
 
 

Lassen sich Bits effizienter nutzen? Neue Erkenntnisse zu den Zusammenhängen von Raum und Zeit in der Informatik kippen unser Verständnis von Datenspeicherung.

99
 
 

Aus Sorge, von KI ersetzt zu werden, streikte Hollywood im Jahr 2023. Wie berechtigt diese Angst ist, zeigt dieses Video von »Deutsche Welle«.

100
 
 

KI als Antagonist ist ein Motiv vieler Filme oder Bücher. Warum das so ist und was das über uns aussagt, zeigt dieses Video von »Deutsche Welle«.

view more: ‹ prev next ›