caos

joined 3 months ago
[–] caos@anonsys.net 2 points 1 week ago

@mho @heiseonline es werden ja wahrscheinlich nur eine handvoll verschiedener Communitys sein, in die Ihr posten würdet, oder?

Da wäre es vielleicht gut, vorab die Communitys-Beschreibung zu checken bzw. vielleicht auch die Mods direkt vorab anzufragen.

Von denen, die ich moderiere und die zum Teil passend sein könnten, kann, wenn es gut passt und sich im Rahmen hält, z.B. zu #FOSS gerne in @foss_de bzw. zu #Datenschutz gerne in @datenschutz gepostet werden.

Es gibt aber schon ein paar Fallstricke: bspw. gibt es (selten) Communitys, die gar keine Posts von "außen" bzw. von normalen Usern zulassen. Die Erfahrung hatte ich bspw. mit discuss.tchncs.de/c/privatspha… gemacht, dass die Posts nicht ankamen, ohne dass ich wusste warum. Ich hatte dann beim Mod nachgefragt und der hat es dann in der Profilbeschreibung ergänzt, dass es in dieser Community nicht möglich ist.

Auch gibt es vereinzelt Lemmy-User (und vielleicht auch Mods?), die nichts mit dem Fediverse zu tun haben wollen und anscheinend allergisch auf Hashtags oder Emojis u.ä., was sie von Reddit wohl nicht gewohnt sind, reagieren. Denen wäre das wahrscheinlich in "ihrer" Community dann nicht recht.

[–] caos@anonsys.net 15 points 2 weeks ago* (last edited 2 weeks ago) (1 children)

@JustOneMoreCat If all accounts use Lemmy, all images are also federated. But in the communication between Lemmy and the rest of the Fediverse there are still some restrictions regarding pictures in replies.
A #Friendica forum would probably be more suitable.
Here is an insight into what this could look like: peertube.stream/w/p/4K4MWYXMEY…
(an older version of Friendica is shown here, but in principle it is currently similar)

[–] caos@anonsys.net 3 points 3 weeks ago

@gigachad Yes, Lemmy really is a kind of special case in the Fediverse. From Lemmy, you can only post or comment in threads that are in groups (i.e. Lemmy, Piefed, mbin, Friendica groups) and can't follow individual accounts.
Of the others, groups are the exception, while Lemmy specialises in them. In this respect, Lemmy can do less here, but it is more clearly structured.

[–] caos@anonsys.net 1 points 3 weeks ago (2 children)

@gigachad Why do you think that's exaggerated? ... almost everything is connected, isn't it?
#Fediverse @caos

[–] caos@anonsys.net 6 points 3 weeks ago (3 children)

@lazycog

"Recommendations for German Friendica instances? (...) I'm looking for recommendations and hoping someone here knows friendica bit better and could recommend a german instance or two!"

German Friendica instances: I can recommend anonsys.net (the instance I am writing from) by @tux and loma.ml by @feb

[–] caos@anonsys.net 2 points 1 month ago

@caos Wenn man "Social Media Post + "Forum Discussions" auswählt, werden Mastodon, #Misskey und andere Microblogging-Dienste empfohlen, aber auch #Lemmy. Jedoch nicht mbin, was ja eigentlich genau diese Kombination bietet, und auch nicht #Friendica, was Micro-/Macroblogging kann, aber auch Foren/Gruppen bietet und mit beiden Richtungen auch am besten föderiert.

Ist also vielleicht ein bisschen unterkomplex, aber schön gemacht und eine gute neue Anlaufstelle für Interessierte.

/cc @fedidb #Fediverse

[–] caos@anonsys.net 4 points 3 months ago (1 children)

@maltasoron For the connection to Bluesky (and some others), #Friendica is probably the best choice in the Fediverse. Among other things, there is a Bluesky connector. Here is a guide (in German): friendica-hilfe.gitbook.io/fri…
@VeSpectagles

[–] caos@anonsys.net 6 points 3 months ago

@VeSpectagles I wouldn't make myself dependent on whether the *key instance is by the same admins as the lemmy instance. The *key softwares are generally recommended if you want a lot of functions and a modern interface. I particularly like the Antennas / News Pickers, with which the content can be structured very well according to your own search terms (a kind of topic-specific timelines). The interaction with Lemmy also works well.
There is an instance list for #Sharkey and #Iceshrimp instances here

 

Neue Community auf feddit.org: FOSS - Deutschsprachige Community zum Austausch über Freie Software 💻

#neuHier #Vorstellung

Da wohl wirklich nur noch wenig Hoffnung besteht für einen problemlosen Weiterbetrieb von feddit.de, gibt es für deutschsprachige Diskussionen und Nachrichten zu #FOSS -Themen nun diese neue Community auf feddit.org:
👉 feddit.org/c/foss_de

Inhaltlich kann es um Alles rund um #FOSS #FLOSS #OpenSource #FreieSoftware gehen, was Euch interessiert - seien es bestimmte Anwendungen, neue Releases, Fragen, Tipps und Empfehlungen oder auch gesellschaftliche Initiativen wie #PublicMoneyPublicCode und vieles mehr.

Es ist eine Lemmy -Community auf #fedditOrg. Ihr könnt die Community auch von #Mastodon , #Friendica #Akkoma etc. aus abonnieren. Und ihr könnt damit auch ohne Lemmy-Account Beiträge darin erstellen, indem Ihr den Community-Account [ät]foss_de@feddit.org taggt. Ausführlicher hier.

Wenn Ihr auf Lemmy aktiv seid, könnt ihr Euch gerne auch noch als Co-Mods melden.

Es gibt schon lange eine sehr große und aktive englischsprachige Opensource-Community opensource@lemmy.ml , aber um sich zu deutschsprachigen News auszutauschen oder Fragen auf deutsch zu stellen und zu diskutieren, soll diese Community als Ergänzung dienen.

Die bisherigen Beiträge der Feddit.de-Community sind u.a. hier zu sehen.

Damit aber erst einmal: 🧡lich willkommen in der neuen Community @foss_de ! Ich bin gespannt auf Eure Beiträge.

 

Neue Community: 🧡lich willkommen bei "Datenschutz - Privacy - Digitale Selbstverteidigung" 🔐 auf feddit.org

#neuHier #Vorstellung

Da wohl wirklich nur noch wenig Hoffnung besteht für einen problemlosen Weiterbetrieb von feddit.de, gibt es für deutschsprachige Diskussionen und Nachrichten zu #Datenschutz -Themen nun diese neue Community auf feddit.org:
👉 datenschutz@feddit.org

Inhaltlich kann es um Alles rund um #Datenschutz #Privacy #DigitaleSelbstverteidigung gehen, was Euch interessiert - bspw. Austausch zu (deutschsprachigen) News und Artikeln oder eigene Fragen zu stellen und zu diskutieren,

Es ist eine Lemmy -Community auf #FedditOrg. Ihr könnt die Community auch von #Mastodon #Friendica #Akkoma etc. aus abonnieren. Und ihr könnt damit auch ohne Lemmy-Account Beiträge darin erstellen, indem Ihr den Community-Account @datenschutz taggt. Ausführlicher hier.

Wenn Ihr auf Lemmy aktiv seid, könnt ihr Euch gerne auch noch als Co-Mods melden.

Damit aber erst einmal: 🧡lich willkommen in der neuen Community! Ich bin gespannt auf Eure Beiträge.

Die bisherigen Beiträge der Feddit.de-Community sind hier zu sehen.

Es gibt außerdem noch u.a. folgende Communitys für ähnliche Themen:
- “Privatsphäre Im Netz”: Eine Linksammlung zu deutschsprachigen Artikeln über: Chatkontrolle (…), biometrische Überwachung, (…) Gesundheitsdatensammlung, Staatstrojaner, Tracking, … auch sehr interessante Inhalte, aber keine “offene” Community, d.h. hier können nur die Mods einen Post erstellen
- Dann gibt es noch so einige englischsprachige Communitys zum Thema Privacy bspw. u.a. lemmy.ml/c/privacy , lemmy.world/c/privacy , programming.dev/c/privacy , lemmy.one/c/privacyguides … #TeamDatenschutz