gnuhaut

joined 2 years ago
[–] gnuhaut@lemmy.ml 1 points 1 hour ago

dist-upgrade is a lot faster and easier, and is usually well tested

[–] gnuhaut@lemmy.ml 5 points 14 hours ago

I recommend anyone to do a backup (I haven't always and it bit me). However, if you create separate /home partition you can keep that between re-installs, even re-installs of different distros. And you can also share the same home partition between multiple OSs you might have installed at the same time.

Sharing /home between distros can cause issues though: If one distro's $SOFTWARE is newer that the other distro's, they will still share the same dotfile configuration, and while most software is designed to deal with older configuration/database/etc files, older software many times cannot deal with newer files.

[–] gnuhaut@lemmy.ml 4 points 1 week ago* (last edited 1 week ago)

man switch_root

switch_root moves already mounted /proc, /dev, /sys and /run to newroot and makes newroot the new root filesystem and starts init process.

WARNING: switch_root removes recursively all files and directories on the current root filesystem.

If you look at the source code, it uses mount(2) with the MS_MOVE flag to move the /proc, /dev, /sys, /run to the new root, then deletes all the files on the old root fs recursively, then MS_MOVE-mounts the new root over the old one. As the comment in the source code points out:

/* Don't try to unmount the old "/", there's no way to do it. */

This is presumably why it deletes the files on the initrd, because it is a ram disk and the files would be eating up memory if left there.

[–] gnuhaut@lemmy.ml 11 points 3 weeks ago* (last edited 3 weeks ago)

On Linux/Unix (not sure about other platforms), you can configure a "Compose key" (people usually use something like the Menu key, or the right Alt key).

You can then hit that Compose key, followed by multiple other keys and they will be combined into a character, usually roughly relating to the shapes.

  • Compose L / gives Ł
  • Compose + - gives ±
  • Compose 1 2 gives ½
  • Compose C = gives €
  • Compose - - - gives —
  • Compose c s gives š

etc. There's a big table somewhere where all these are defined.

On android keyboards you can hold down the letter and get a list of "alternative" letters (seems to depend on the keyboard and keyboard layout configured what you get), you can also configure multiple languages/keyboards and then switch between them, by holding the spacebar.

[–] gnuhaut@lemmy.ml 2 points 1 month ago (1 children)
[–] gnuhaut@lemmy.ml 12 points 1 month ago (4 children)

Because people here accuse Poettering of being an asshole: I've read some of his blogposts and seen some talks of his and him doing Q&A: He answered professionally, did his best to answer truthfully, did acknowledge when he didn't know something. No rants, no opining on things he didn't know about, no taking questions in bad faith.

As far as I can tell all the people declaring him some kind of asshole are full of shit.

[–] gnuhaut@lemmy.ml 7 points 1 month ago* (last edited 1 month ago) (9 children)

Es gibt unter Linken (und ich meine hier Kommunisten, Antiimperialisten oder (wie Varoufakis) marxistisch geprägte demokratischen Sozialisten, nicht Linksliberale wie z.B. der überwiegende Teil der Linkspartei, besonders deren Parteiführung) zwei Sichtweisen auf den Russland-Ukraine-Krieg:

  1. Das ist ein zwischenimperialistischer Konflikt. Westliche und russische Kapitalisten bekriegen sich, auf dem Rücken der Arbeiterklasse die kämpft und stirbt, für Märkte, Rohstoffe und strategische Positionierung. Die Aufgabe von Linken Orgas ist es (nach Lenin/Luxemburg) sich mit der Arbeiterklasse des angeblichen Feindes zu solidarisieren, und die Fähigkeit der Imperialisten, Krieg zu führen, zu untergraben, um das sterben und töten von Arbeitern zu stoppen. Im besten Fall führt das zu günstigen Bedingungen für die Revolution (wie Oktoberrevolution in Russland, oder die gescheiterten Aufstände in Deutschland nach dem 1. Weltkrieg). Dazu sollte man in erster Linie die Fähigkeit des eigenen Staates bekämpfen, Krieg führen zu können, und nicht wie die SPD damals den Staat gegen den externen Feind unterstützen. Nennt sich revolutionärer Defätismus.

  2. Der Ukraine-Krieg ist ein Versuch des westlich-imperialistischen Blocks, Russland zu unterwerfen und (wieder) zu einer westlich dominierten Semikolonie zu machen, wie dies in den 90ern de-facto der Fall war. Russland sollte gegen diese imperialistische Aggression kritisch (d.h. nicht allgemein, sondern in diesem speziellen Zusammenhang) unterstützt werden, wie man auch verschiedene nationalistische Befreiungsbewegungen in vielen (semi-)kolonisierten Regionen unterstützt hat und immer noch tut (wie z.B. jetzt gerade in Palästina). Die Logik dahinter ist, dass die Befreiung von der kapitalistischen Klassenherrschaft untrennbar mit dem Kampf gegen koloniale Herrschaft verbunden ist, und dass Kampf gegen das eine Freiräume für Kampf gegen das andere schafft.

Da gibt es einiges an Streit zwischen den Lagern, manche Organisationen haben sich darüber gespalten (z.B. in Deutschland die KO (die Abspaltung hat die KP gegründet)). Unter deutschen Linken (und im Westen allgemein) ist die erste Sichtweise glaube ich prominenter, im Globalen Süden eher die zweite.

Beide Einschätzungen haben lange Tradition im linken Spektrum. Die Tatsache, dass du das für russische Propaganda hältst, ist meiner Vermutung nach deswegen, weil liberale Medien abweichende Meinungen zum Ukraine-Krieg grundsätzlich und präventiv als russische Propaganda verunglimpfen. Die Bevölkerung wird gewarnt, auf der Hut zu sein vor den russischen Propagandisten und ihren Narrativen, damit, wenn die Kriegslogik von irgendwem hinterfragt wird, reflexartig der Gedanke kommt, es handle sich um Feindpropaganda, die man nicht konsumieren oder ernst nehmen sollte.

[–] gnuhaut@lemmy.ml 4 points 1 month ago

Ok that's weird. My first guess would be something kernel-related, so maybe try booting the old kernel if you still have it, or just try a different kernel.

[–] gnuhaut@lemmy.ml 6 points 1 month ago (2 children)

Really long freezes, while it could be something else, are often caused by the RAM being full, this is called thrashing.

Big memory hogs like the browser or discord could trigger thrashing behaviour if you're already low on RAM. Since this happened after an update, the most likely cause is a bug in any one of the many processes that are running on your computer. That kind of bug is called a memory leak, where a process is requesting memory for something, but then fails to give it back when no longer needed.

You should monitor memory usage to see if it is that, and to find out what process it is.

[–] gnuhaut@lemmy.ml 49 points 1 month ago* (last edited 1 month ago) (23 children)

Bill Gates is a monopoly capitalist with zero scruples. He screwed over so many people, vacuumed up so much wealth from all other sectors of the world economy. He has zero qualms about doing this either: There's video of his depositions in the anti-trust case against Microsoft, and the whole fucking time he just argues semantics in response to the questions, and when pressed after five minutes of defining every fucking word in a sentence, almost always claims he doesn't know or recall. Obviously a guy that thinks being as dishonest as it is possible to get away with is perfectly good business. And he does that despite whatever the outcome of the case, he'd be richer than billions of humans collectively. What pathology is this?

There's so much more shit, like the incessant lobbying for medical patents worldwide, or how, according to Melinda, Gates loved hanging out with Epstein.

Now, why would anyone want to have their picture taken with that guy? Torvalds is such an unprincipled lib.

Edit: Listened to some of the deposition in the background. Here Gates is being extremely annoying for example: The interviewer reads back an email from Gates saying something like "browser share is a very, very important goal for this company", and then asks what other companies he's comparing browser share with. Gates goes several minutes arguing he's not talking about any other companies, since literally there are no other companies mentioned in that very sentence, obviously pretending like he doesn't understand the question. If you listen to all the shit before, they have to go over whether "browser share" means "market share" (Gates says no), whether "very, very important" and "important" have different meanings (Gates says not necessarily, could be hyperbole), and that sort of stuff for minutes on end. Like seriously listen to this, I cannot even describe how stupid it is.

[–] gnuhaut@lemmy.ml 4 points 1 month ago

Mal sehen. Ich glaube ja die haben den Iran und seine Verbündeten unterschätzt. Die Amis machen in solchen Situationen (siehe z.B. erster Irak-Krieg) die komplette Infrastruktur (Strom, Wasser, Treibstoffversorgung, Internet, Häfen, Raffinerien, ...) kaputt. Aber damit stürzt man die Regierung eher nicht. Und mit der Hilfe von China lässt sich das alles danach wieder reparieren. Die Amis müssten also die Angriffe sehr lange fortsetzen.

Während der Zeit können der Iran und Ansarallah den Ölhandel stören. Es gibt da Anreize für die USA, irgendwann wieder aufzuhören mit der Bombardierung. Zum Beschießen von Öltankern brauchen der Iran keine wahnsinnige Qualität oder Quantität an Raketen. Ich glaube die Amis können denen diese Fähigkeit nicht komplett wegbomben.

Außerdem ist das US-Militär dauernd am losen. Zuletzt in Afghanistan und im Yemen. Luftabwehrraketen sind knapp und funktionieren nur so mittelmäßig gegen neuere iranische Raketen, die Produktionsraten sind gering und Abhängig von chinesischen Inputs. Flugzeugträger sind sitting ducks. Gegen den Yemen habe sie drei Flugzeuge verloren: Einmal friendly fire, und zwei sind vom Flugzeugträger gefallen, eins davon offenbar weil der Flugzeugträger ein Ausweichmanöver machen musste. Die F35s sind absurd teuer, werden sehr langsam produziert, und sind fragil. Über Bodentruppen wird nicht mal geredet, weil eh vollkommen unrealistisch.

[–] gnuhaut@lemmy.ml 7 points 1 month ago (2 children)

Es geht hier nicht darum Freiheit herbeizubomben. Für die US-Neocons geht es um Geostrategie und Hegemonie, Israel will alle seiner Gegner kaltstellen, damit es "in Sicherheit" Großisrael von Palästinensern und sonstigen Arabern ethnisch säubern kann.

Der Auslöser war keineswegs der 7. Oktober. Netanyahoo drängt schon seit Jahrzehnten auf einen US-Iran Krieg, und in den USA gab es ebenfalls schon seit Jahrzehnten Kriegspläne und Vorbereitungen.

 

Updates from a bunch of free/libre community projects.

 

Zitate des BND-Sprechers:

"Es werden dabei nicht zwangsläufig die eingegebenen exakten Begriffe untersucht, sondern auch Wortstämme oder auch nur einzelne Wörter der Abfrage", sagte der BND-Sprecher.

"Die vermeintliche Korrelation mit diesen Artefakten und einem Russland-Bezug kann auch für zahlreiche andere Länder reproduziert werden, was eine Zuweisung zu Russland als wenig plausibel erscheinen lässt", hieß es.

view more: next ›