this post was submitted on 02 Jul 2025
113 points (95.9% liked)
DACH - Deutschsprachige Community für Deutschland, Österreich, Schweiz
4050 readers
455 users here now
Das Sammelbecken auf feddit.org für alle Deutschsprechenden aus Deutschland, Österreich, Schweiz, Liechtenstein, Luxemburg und die zwei Belgier. Außerdem natürlich alle anderen deutschprechenden Länderteile der Welt.
Für länderspezifische Themen könnt ihr euch in folgenden Communities austauschen:
___
Aus gegebenem Anlass werden Posts zum Thema Palästina / Israel hier auf Dach gelöscht. Dasselbe gilt zurzeit für Wahlumfragen al´a Sonntagsumfrage.
___
Einsteigertipps für Neue gibt es hier.
___
Eine ausführliche Sidebar mit den Serverregeln usw. findet ihr auf der Startseite von feddit.org
___
founded 1 year ago
MODERATORS
you are viewing a single comment's thread
view the rest of the comments
view the rest of the comments
Irgendwo dumm, AKWs als eigentlich stabile Energiequelle nicht für Hochsommertemperaturen auszulegen...
AKW kommen mit auch deutlich höheren Temps aus, ist halt zum Schutz der Ökosysteme, wie anderer Komment auch hervorhebt
Außerdem ist gerade im Sommer Solar relativ zuverlässig und pass perfekt in die "Klimaanlagen Kurve" die mit den hohen Temperaturen und dementsprechend hohen Stromverbrauch daherkommt
Sind halt für die Sommer vor einigen Jahrzehnten ausgelegt.
Vor ein paar Jahrzehnten war es auch noch egaler, ob man mit dem Kühlwasser alle Fische im Fluss kocht, denn das Chemiewerk nebenan hat die eh vergiftet, die waren also schon tot.
Luftkühlung ist bei Kraftwerken, die mit Dampfturbinen Strom erzeugen, halt nicht so effizient (d.h. deutlich teurer).
und irgendwie ist es egal, ob du lebendige fische kochst, oder lebendige vögel brätst...
Es gibt wirklich extrem viel Luft im Vergleich zu Flusswasser, und Vögel fallen normalerweise auch nicht tot um wenn sie mal über ein aufgeheiztes Gebiet (in diesem Fall die hypothetische Luftkühlung eines Kraftwerks) fliegen, sondern freuen sich über den Auftrieb. Gibt ja schon Kühltürme, scheinen nicht zum Massensterben von Vögeln zu führen.
Die Kühltürme funktionieren aber auch nur so gut, wie sie funktionieren, weil sie Wasser verdunsten, um die Wärme in die Atmosphäre abzuführen. Die verbrauchen also grundsätzlich Wasser. Wenn man die gleiche Wärmemenge direkt an die Luft abgeben wollte, bräuchte man um ein Vielfaches größere Anlagen, denn Luft nimmt wesentlich weniger Wärme auf.
Wenn man Wasser verdunstet, nimmt es zwar grob 3 bis 4 mal mehr Wärme auf, als wenn man es einfach nur erhitzt, aber das verdunstete Wasser ist dann weg, denn wenn man es einfangen und wieder verflüssigen wollte, würde es die aufgenommene Wärme wieder abgeben. Verdunstungskühlung in einem geschlossenen Kreislauf ist, insbesondere in der Größenordnung von Kraftwerken, nicht mit vertretbarem Aufwand realisierbar.