Sure feels like that sometimes, LOL
rumschlumpel
Dämlicher Vergleich. China interessiert sich doch noch weniger für Gaza als die EU. Setzen EU-Länder irgendwo im großen Stil Zwangsarbeiter ein, so wie China? Und davon abgesehen ist es einfach wirtschaftlich unklug, sich derartig von einem fernen Land abhängig zu machen, mit dem wir nicht einmal verbündet sind sondern das ganz klar imperialistische Ambitionen hat. Selbst bei einem freundlichen Land wäre das dumm (siehe USA), aber bei China fehlt von Anfang an jeglicher guter Wille.
Was ich damit sagen will, ist, dass wir im Bereich CPUs aktuell einfach am Arsch sind.
Beide <5%? Lass mich einen Augenblick von einer gerechten Welt träumen ...
Ist das nicht mittlerweile ein alter Hut? Zumindest bei der Hochschulreife waren Frauen doch schon vor 15-20 Jahren in der Mehrheit.
Und wir sollen denen dann einfach so glauben? Das geht ja schon bei der Frage los, ob das überhaupt echte Antifa-Aktivisten sind und nicht irgendwelche Russland-Handlanger o.Ä.
Z.B. Mediatek aus Taiwan macht Chips für Chromebooks. Dann gibt es China mit Huawei, Unisoc, Rockchip. Japan hat Renesas die Arm Chips bauen können. Die Niederlande haben NXP.
Nicht alle davon haben direkt Arm Chips für Laptops oder Smartphones, aber das ist eine geschäftsstrategische Entscheidung und die Technologie für Arm Prozessoren beherrschen sie durchaus.
Renesas und NXP machen soweit ich weiß aktuell nicht einmal Smartphone-CPUs, und bei China treibt man den Teufel mit dem Beelzebub aus.
Und mindestens Mediatek als Alternative für Laptops kann man jetzt auch schon im Laden kaufen.
Chromebooks sind halt eine richtig beschissene Alternative. Wenn man das nicht mit dem Google-Betriebssystem nutzen will (von wegen "europäisch"), muss man Linux installieren, was auf diesen Geräten oft sehr kompliziert ist oder sogar überhaupt nicht geht und dann auch noch in der Regel nur unvollständig die Hardware unterstützt.
Ich bin gar nicht so überzeugt, dass das so viel mit mangelnder Medienkompetenz im Vergleich zu Jüngeren zusammenhängt, die jüngeren "Digital Natives" werden oft überschätzt. Ich denke, dass es eher eine Rolle spielt, was verfängt und was nicht - Ältere Generationen wurden anders sozialisiert als Jüngere und werden 50+ mit spürbarem Älterwerden, Altersdiskriminierung und Renteneintritt (der für viele Altersarmut bedeutet) konfrontiert, da kann man sich schnell radikalisieren wenn man vorher eh schon esotherisch drauf war, oder vielleicht ausländerfeindlich oder schwulenfeindlich ist und plötzlich ständig vorgehalten bekommt, dass das nicht mehr in Ordnung ist.
Mal unter der Prämisse, dass es überhaupt stimmt, dass Ältere anfälliger sind. Die erwähnten Beratungsstellen sind ja nicht zwingend repräsentativ für alle Beratungsstellen, und es ist sicher auch nicht für alle Gruppen gleich wahrscheinlich, dass sie oder ihre Angehörigen zu einer Beratungsstelle gehen.
They are staunch defenders of rightwing policy when they are in coalitions with parties that are more leftwing than they are. See: Gerhard Schröder's Agenda 2010.
Naja, bei Mastodon rennt man hier ja offene Türen ein und Signal als zuverlässige Nonprofit-Organisation muss man jetzt auch nicht wirklich boycottieren. Die breite Masse die süchtig nach Facebook und Instagram ist und alle Freunde auf Whatsapp hat wird man so schnell aber eher nicht überzeugen ...
Im Gegensatz zu den USA führt China keinen großangelegten, populistischen Handelskrieg gegen uns. Also schon auch, aber sie sind dabei deutlich subtiler und agieren uns gegenüber eher mit Zuckerbrot (billige Güter für Europa) als mit Peitsche (Zölle u.Ä.). Wäre mir aber in der Tat auch lieber, wenn wir weniger abhängig wären von China, gerade auch wenn man bedenkt, dass sie wohl relativ viel Zwangsarbeit einsetzen.
Xenophobia is pretty much a human constant, though. That's why it's so easy to exploit.