FAZ

13 readers
5 users here now

founded 3 months ago
MODERATORS
1
 
 

Der deutsche Börsenindex Dax nähert sich seinem Rekordstand. Trotzdem verhindert ein als ungünstig beschriebenes Umfeld den Börsengang von Brainlab. Wie passt das zusammen?

2
 
 

Das Deutsche Archiv der Kulinarik hat eine Mission: Geschmack katalogisieren und bewahren. Es geht um Kochkunst, Tafelkultur und Ernährungskunde. Nur: Wie lässt sich Genuss aufheben?

3
 
 

Der BHF-Turm in Frankfurt wird modernisiert und umgebaut. Die Fassade ist bereits teilweise entfernt. Bis 2028 entsteht das neue Central Parx für 375 Millionen Euro. Die Baufirma Lupp wurde als Generalunternehmer beauftragt.

4
 
 

Sahra Wagenknecht schließt Gespräche auf Bundesebene zwischen dem BSW und der AfD nicht aus. Dafür erntet sie nicht nur Kritik von ihrer ehemaligen Partei Die Linke. Der AfD-Chef Chrupalla empfängt sie mit offenen Armen.

5
 
 

Die Kriegsgefahr in Nahost ist noch nicht gebannt, sagt Vali Nasr, früherer außenpolitischer Berater der Obama-Regierung. Im Gespräch erklärt er, wie sich das Mächtegleichgewicht verändert hat und welche Rolle der Westen dabei spielt.

6
 
 

Frankreichs Justiz hat einen internationalen Haftbefehl gegen den gestürzten syrischen Diktator ausgestellt. Der Kassationshof muss nun prüfen, ob das rechtens ist.

7
 
 

Fußball-Profi Thomas Partey wird fünffache Vergewaltigung und sexuelle Nötigung vorgeworfen. Der ehemalige FC Arsenal-Spieler weist die mutmaßlichen Taten zurück. Drei Frauen hatten die Vorwürfe zur Anzeige gebracht.

8
 
 

Der hessische Innenminister Roman Poseck spricht über die sexuellen Übergriffen auf Mädchen im Freibad Gelnhausen, Abschiebungen von Syrern und die Kritik an ­seinen Äußerungen zu dem Thema.

9
 
 

Sparkassenverbandspräsident Reuter mahnt in einem internen Brief ein besseres Wertpapierangebot an. Die Deka erhält IT-Großauftrag für günstigere Depots in der Sparkassen-App.

10
 
 

Mit dem East Storehouse etabliert das Victoria and Albert Museum in London eine radikal neue Ausstellungsform. Das Depot wird als öffentliches Logistikzentrum inszeniert, aus dem sich der Besucher nach Gutdünken bedienen kann.

11
 
 

Die Intensivierung der russischen Attacken auf die Ukraine ist eine Folge der Politik Donald Trumps. Der Kreml greift an, weil er glaubt, Washington werde die Ukraine fallen lassen.

12
 
 

In weiten Teilen der Tschechischen Republik ist stundenlang der Strom ausgefallen. In Prag kam es zum Aufall aller U-Bahnen.

13
 
 

Der Vorschlag der Fraktionsspitzen von Union und SPD, Frauke Brosius-Gersdorf zu Verfassungsrichterin zu wählen, stößt auf Ablehnung mehrerer Landesminister der Union. Auch ein FDP-Minister nimmt Stellung.

14
 
 

Im Abgeordnetenhaus fand die Gesetzesänderung eine Mehrheit, doch die Christdemokraten lehnen sie ab. Damit ist unklar, ob auch der Senat zustimmt – und die nächste Regierung das Gesetz in Kraft setzt.

15
 
 

Zwei neue Sportuhren von Garmin nutzen nahezu die gleiche Software. Doch am Display scheiden sich die Geister. Ein Vergleich der Forerunner 970 und der Instinct 3 Solar Tactial.

16
 
 

Die Frasers Group erhöht ihren Anteil an Hugo Boss und kritisiert die Dividendenpolitik. Der englische Investor zeigt damit, dass er sich in Zukunft verstärkt einmischen wird.

17
 
 

Erstmals erreicht Laura Siegemund beim prestigeträchtigen Tennisturnier in Wimbledon das Achtelfinale. Gegen die Australian-Open-Siegerin Madison Keys trumpft die Deutsche auf – auch dank ihrer besonderen Spielweise.

18
 
 

Radprofi Jonas Vingegaard hat sich von seinem schweren Sturz erholt – und einen Plan für die Tour de France. Reicht das, um Tadej Pogačar abzuhängen?

19
 
 

Die amerikanischen Aktienmärkte erreichen Rekordhochs. Auch die Tech-Aktien sind wieder sehr beliebt. Wirkliche Geschichte aber wird woanders geschrieben.

20
 
 

Interne Dokumente zeigen: Beim Lieferkettengesetz arbeiteten SPD und Union munter gegeneinander – bis der deutsche EU-Vertreter vor Schaden für das deutsche Ansehen warnt.

21
 
 

Alte Meister sind immer noch für Sensationen gut. In London wird eine Venedig-Ansicht zum teuersten je versteigerten Gemälde Canalettos. Ein wiederentdecktes Gemälde von Turner wird vom Schnäppchen zum Millionenlos.

22
 
 

Hat Bundeskanzler Merz nicht geahnt, in welches Fettfass er tritt? Der geschmeidige Söder dagegen hat sofort die Regenbogenfahne gehisst.

23
 
 

Die Uneinsichtigkeit des Museums: Georg Kolbes berühmter Tänzerinnen-Brunnen, für den in Theresienstadt getöteten Heinrich Stahl geschaffen, bleibt um seine dunkle Geschichte betrogen. Der Begriff „NS-Raubkunst“ wird tunlichst vermieden.

24
 
 

Es ist ihre erste Einzelausstellung in Österreich: Die deutsche Künstlerin Hito Steyerl zeigt in Wien, wie die Technologie ihre Aufbauhelfer frisst.

25
 
 

Aus Sorge um die Sicherheit lässt ein Schweizer Freibad nahe der französischen Grenze nur noch Einheimische und registrierte Touristen hinein. Tagesgäste ohne Schweizer Pass müssen draußen bleiben.

view more: next ›