this post was submitted on 31 Mar 2025
36 points (100.0% liked)

DACH - Deutschsprachige Community für Deutschland, Österreich, Schweiz

3690 readers
366 users here now

Das Sammelbecken auf feddit.org für alle Deutschsprechenden aus Deutschland, Österreich, Schweiz, Liechtenstein, Luxemburg und die zwei Belgier. Außerdem natürlich alle anderen deutschprechenden Länderteile der Welt.

Ursprünglich wurde diese Community auf feddit.de gegründet. Nachdem feddit.de mit immer mehr IT-Problemen kämpft und die Admins nicht verfügbar sind, hat ein Teil der Community beschlossen einen Umzug auf eine neue Instanz unter dem Dach der Fediverse Foundation durchzuführen.

Für länderspezifische Themen könnt ihr euch in folgenden Communities austauschen:

Eine ausführliche Sidebar mit den Serverregeln usw. findet ihr auf der Startseite von feddit.org

___

founded 10 months ago
MODERATORS
 

Archiv-Link

In der Welt des Online-Shoppings dominieren Plattformen wie Temu und Shein den Markt mit günstigen Preisen und riesiger Produktauswahl. Doch immer wieder geraten diese chinesischen Anbieter in die Kritik: mangelnder Verbraucherschutz, hohe Umweltbelastung und unfairer Wettbewerb durch Zollschlupflöcher. Jetzt gibt es erfreuliche Neuigkeiten: Die EU plant strengere Vorschriften, um für mehr Gerechtigkeit im E-Commerce zu sorgen.

[...]

Bisher konnten Plattformen wie Temu und Shein durch ein vereinfachtes Zollverfahren kleinere Warenpakete zollfrei in die EU schicken. Dies ermöglichte extrem niedrige Preise, während europäische Handelsunternehmen weiterhin hohe Abgaben zahlen müssen. Um diesen unfairen Vorteil auszugleichen, sollen neue Regelungen dafür sorgen, dass alle Anbieter die gleichen Zoll- und Steuerbedingungen einhalten müssen. Damit wird eine fairere Marktsituation für europäische Unternehmen geschaffen.

[...]

Ein weiterer positiver Schritt: Mit den neuen Maßnahmen setzt sich die EU für eine höhere Transparenz bei Online-Käufen ein. Kund:innen sollen künftig besser nachvollziehen können, woher ihre Ware stammt und unter welchen Bedingungen sie produziert wurde. Gerade bei Plattformen, die durch aggressive Werbekampagnen eine junge Zielgruppe ansprechen, ist dies ein wichtiger Fortschritt.

[...]

Auch die Umwelt profitiert von den neuen Maßnahmen. Durch strengere Kontrollen sollen Massenbestellungen und Wegwerfprodukte reduziert werden. Zudem setzen sich immer mehr europäische Initiativen für nachhaltigere Produktionsketten und fairen Handel ein. Das ist ein großer Schritt in Richtung bewussteren Konsums.

you are viewing a single comment's thread
view the rest of the comments
[–] GenosseFlosse@feddit.org 5 points 2 weeks ago

Halte ich nicht fuer ausreichend.

In deutschland muessen viele waren (besonders elektronikartikel) erstmal durch den TUEV um zu pruefen ob sicherheitsvorschriften eingehalten werden, was teilweise 5stellige betraege kosten kann. Ein chinesicher anbieter kann sich diesen teuren schritt, und eventuell teurere bauteile die fuer ein TUEV bestehen erforderlich sind sparen, und damit viel billiger waren anbieten.