Handelsblatt

13 readers
1 users here now

founded 4 months ago
MODERATORS
1
 
 

Im zweiten Quartal stützte der private Konsum noch die Konjunktur. Doch schlechte Wirtschaftsnachrichten dämpfen nun die Stimmung. Die Chancen für einen Aufschwung schwinden.

2
 
 

Russlands Kurort Sotschi hat gerade Hochsaison. Bei einem ukrainischen Drohnenangriff kam es zu einem Großbrand in einem Öldepot und zeitweiligen Einschränkungen des Flugverkehrs.

3
 
 

Das Tabu einer deutschen Atombombe gerät ins Wanken. Sollte es fallen, hätte das massive rechtliche und ethische Konsequenzen. Aber könnten wir eine Nuklearwaffe überhaupt herstellen?

4
 
 

Der Chef der Körber-Gruppe erklärt, was andere Firmen von deren radikaler Transformation lernen können. Er hat ehrgeizige Wachstumsziele, auch wenn eine Zukunftstechnologie enttäuschte.

5
 
 

Während Trump den Einsatz von US-Atom-U-Booten in „angemessenen Regionen“ ankündigt, führen Russland und China ein Manöver durch. Dies ist Russland zufolge „defensiver Natur“.

6
 
 

Die US-Börsenaufsicht ermöglicht den Handel von Aktien und Krypto-Token in einer App. Die Szene feiert. In den Kursen zeigt sich das bislang nicht, meint Astrid Dörner.

7
 
 

Das Ölkartell hat seine Förderkürzungen seit November 2023 damit ein Jahr früher als geplant rückgängig gemacht. Auf den ersten Blick erscheint dieser Schritt kaum angebracht.

8
 
 

Die Stromsteuer sollte eigentlich für alle sinken. Doch dann hat sich die Bundesregierung dazu nicht durchringen können. Berlins Regierender Bürgermeister fordert, das schnell zu ändern.

9
 
 

Die Ministerien haben sich auf ihre Aufgabenverteilung geeinigt. Nur zwischen Wirtschafts- und Forschungsministerium gibt es Probleme, zeigt eine interne Mail. Es geht um viel Geld.

10
 
 

Wer einen Angehörigen pflegt und eine Auszeit benötigt, hat Anspruch auf eine von der Pflegekasse finanzierte Ersatzpflege. Wie Sie das Maximum aus der Verhinderungspflege herausholen.

11
 
 

Während Trump den Einsatz von US-Atom-U-Booten in „angemessenen Regionen“ ankündigt, führen Russland und China ein Manöver durch. Dies ist Russland zufolge „defensiver Natur“.

12
 
 

Die Kriminalität sinkt, das Zentrum zieht Talente an: San Francisco wandelt sich zur Vorzeigeregion. Das liegt vor allem an Künstlicher Intelligenz. Für die Gesellschaft hat das aber Folgen.

13
 
 

Der Star-Investor Warren Buffett bereitet sich und seine Aktionäre auf die neuen Importzölle vor. Sein Konzern Berkshire Hathaway verkauft zudem erneut mehr Aktien, als er neue hinzukaufte.

14
 
 

Länger arbeiten, langfristig Rente mit 69 - Werding hält das für nötig, um die Rentenkassen aufzubessern. Und er hat noch weitere Vorschläge.

15
 
 

Ein Hamas-Video zeigt eine abgemagerten Geisel. In Israel fordern Zehntausende ein Abkommen zur Freilassung aller Geiseln und ein Ende der Gewalt.

16
 
 

Deutschland kontrolliert bereits seit Oktober 2023 stichprobenhaft an der Grenze zu Polen. Warschau zog nach – und verlängert die Maßnahme.

17
 
 

Die schwarz-rote Koalition hat eine Reform des Arbeitszeitgesetzes angekündigt. Die Gewerkschaften lehnen Änderungen ab und kündigen mögliche rechtliche Schritte an.

18
 
 

Internationale Experten für Ernährungssicherheit sehen die Kriterien für eine Hungersnot in Gaza bislang nicht erfüllt. Außenminister Wadephul schon.

19
 
 

Zwei Tanklaster sollen Treibstoff in Gazastreifen bringen +++ Bundeswehr wirft erneut Hilfsgüter über Gaza ab +++ Gas aus Aserbaidschan erreicht Syrien über die Türkei +++ Der Newsblog.

20
 
 

Deutschland kontrolliert bereits seit Oktober 2023 stichprobenhaft an der Grenze zu Polen. Warschau zog nach – und verlängert die Maßnahme.

21
 
 

Trump verhängt Rekordzölle von 50 Prozent gegen Brasilien, doch die Liste der Ausnahmen ist lang. Eine weitere Eskalation ist jedoch wahrscheinlich.

22
 
 

Ökonomen und Verbände klagen seit Jahren über ein „Regulierungsdickicht“ in der EU. Die Barrieren kosteten Milliarden, rechnet Wirtschaftsministerin Reiche vor – und bekommt prominente Unterstützung.

23
 
 

Die Ausgaben für die Grundsicherung für Erwerbsfähige haben im vergangenen Jahr erneut zugelegt. Die AfD übt Kritik. Doch es gibt auch Erklärungen.

24
 
 

Die USA haben nach Aussagen ihres Sondergesandten Witkoff einen Plan zur Beendigung des Krieges. Medienberichten zufolge müsste die Hamas die Waffen niederlegen. Deren Antwort ist eindeutig.

25
 
 

Minister Wildberger zurückhaltend bei Digitalsteuer +++ Ministerium: AfD Brandenburg gesichert rechtsextremistisch +++ Der Newsblog.

view more: next ›