Handelsblatt

13 readers
1 users here now

founded 3 months ago
MODERATORS
51
 
 

Die Krise beim einst margenträchtigen Sportwagenbauer verschärft sich. Dagegen wird der tschechische VW-Ableger neuer Rendite-Star im Konzern. Diese Gründe stecken dahinter.

52
 
 

Die US-Börsen zeigen sich unbeeindruckt von den andauernden Zollgesprächen. Die Indizes bewegen sich zum Handelsstart kaum. Getragen werden die US-Börsen besonders von einer Sorte Unternehmen.

53
 
 

In keinem anderen EU-Land gibt es mehr Projekte zur Verarbeitung und Gewinnung kritischer Rohstoffe als in Frankreich. Dabei spielen auch sechs Rentner eine wichtige Rolle.

54
 
 

Die Zentralbank steht unter Druck aus der Wirtschaft, ihre Geldpolitik zu lockern. Jüngste Konjunkturdaten eermöglichen den Schritt nun zumindest etwas.

55
 
 

Die Krise beim einst margenträchtigen Sportwagenbauer verschärft sich. Dagegen wird der tschechische VW-Ableger neuer Rendite-Star im Konzern. Diese Gründe stecken dahinter.

56
 
 

Bei Atomgesprächen in Istanbul versuchen Europäer den Iran zu Zugeständnissen zu bringen vor dem Hintergrund drohender Sanktionen.

57
 
 

Inmitten der politischen Spannungen zwischen den USA und China gibt der US-Konzern sein KI-Zentrum in der Volksrepublik auf. Der Fall zeigt auch, welche Schwierigkeiten in China lauern.

58
 
 

Deutschlands bekannteste KI-Firma bekommt eine Doppelspitze.  Trumps „kolossales“ KI-Projekt zerbröckelt, und Musk soll bei US-Großaufträgen außen vor bleiben. Die KI-News der Woche.

59
 
 

Der Dax-Konzern bringt ein von KI mitentwickeltes Herbizid in die EU-Zulassung. Die Hürden sind hoch – die Geschäftsaussichten der Glyphosat-Ergänzung auch. Die Branche schaut genau hin.

60
 
 

Innovative Textilfassaden aus Recyclingmaterial reinigen die Luft und reduzieren die Kosten für das Kühlen von Gebäuden. Erste Tests in Hamburg und Köln zeigen: Der Ansatz hat Potenzial.

61
 
 

Der Dax-Konzern bringt ein von KI mitentwickeltes Herbizid in die EU-Zulassung. Die Hürden sind hoch – die Geschäftsaussichten der Glyphosat-Ergänzung auch. Die Branche schaut genau hin.

62
 
 

Der schwäbische Mittelständler Sebastian Bär wollte Schuhe wieder vor Ort fertigen. Jetzt sagt er: Das geht nicht. Ein Lehrstück, was dem Aufschwung von Friedrich Merz im Weg stehen könnte.

63
 
 

Der Dax-Konzern bringt ein von KI mitentwickeltes Herbizid in die EU-Zulassung. Die Hürden sind hoch – die Geschäftsaussichten der Glyphosat-Ergänzung auch. Die Branche schaut genau hin.

64
 
 

Schaffen es Europas Banken, eine Konkurrenz zur großen Macht amerikanischer Zahldienste zu schaffen? Beim Zahlverfahren Wero melden die Sparkassen Fortschritte. Doch Paypal ist weit voraus.

65
 
 

An der Grenze zwischen Thailand und Kambodscha wird weiter gekämpft. 100.000 Menschen in der Region mussten bereits in Sicherheit gebracht werden. Jetzt schaltet sich der UN-Sicherheitsrat ein.

66
 
 

Die DSR-Bank soll Finanzierungsengpässe bei der Waffenproduktion überwinden. Für Deutschland bietet das im Aufbau befindliche Institut noch einen politischen Vorteil.

67
 
 

B for Bank und Distingo Bank: Zwei Institute aus Frankreich machen auf sich aufmerksam. Die Angebote sind verlockend, aber es gibt Alternativen.

68
 
 

Der US-Präsident und der Notenbank-Chef besichtigten die milliardenschweren Renovierungsarbeiten am Fed-Gebäude. Dabei lieferten sie sich einen Schlagabtausch über die Baukosten.

69
 
 

Die älteste und wichtigste Cyberdevise entfernt sich von ihrem Rekordhoch. Eine Entwicklung, die es in der Vergangenheit schon häufiger gab – und noch weitergehen könnte.

70
 
 

Der Investmentchef des Hedgefonds Graham Capital erklärt, warum die Kapitalmärkte vor einem Stimmungsumschwung stehen. Und warum er US-Aktien derzeit misstraut.

71
 
 

Die US-Kommunikationsbehörde FCC hat der milliardenschweren Fusion zwischen Paramount und Skydance zugestimmt. Im Zuge der Übernahme beendet Paramount seine Diversity-Initiativen.

72
 
 

Einfach den Pool aufstellen und baden? Ganz so einfach ist es nicht. Welche rechtlichen Vorgaben Hausbesitzer und Mieter beachten müssen – und ob ein Pool den Wert der Immobilie erhöht.

73
 
 

Mehrere Dax-Konzerne kappen ihre Prognose wegen Trumps Zöllen. Dennoch besteht Hoffnung auf ein Handelsabkommen mit der EU. Konjunkturdaten bringen keine Impulse.

74
 
 

Die Europäische Zentralbank hat deutlich mehr Geld an Banken verliehen als im Vorjahresmonat. Grund sind die gesunkenen Zinsen. Die Geldmenge ist trotzdem niedriger als erwartet.

75
 
 

Eine Einigung zwischen der EU und Amerika rückt näher. Doch der von Brüssel vorgelegte 15-Prozent-Kompromiss wäre nach Berechnungen von Ökonomen kaum besser als Trumps ursprüngliche Drohung.

view more: ‹ prev next ›