Handelsblatt

13 readers
5 users here now

founded 3 months ago
MODERATORS
76
 
 

Der Sportwagenbauer rechnet mit einer noch schwächeren Rendite. Nun stehen Verhandlungen über eine verschärfte Sparrunde an. Die Doppelrolle von Konzernchef Blume bleibt umstritten.

77
 
 

Die Großbank kann die Erwartungen von Analysten nicht erfüllen: Der Vorsteuergewinn sinkt um 26 Prozent. Nichtsdestotrotz kündigt HSBC ein zweites Aktienrückkaufprogramm in Milliardenhöhe an.

78
 
 

Der Chemiekonzern zeigt sich pessimistisch: Die Nachfrage nach Chemieprodukten werde weniger stark ansteigen als erwartet. Auch die US-Zollpolitik erschwert das Geschäft.

79
 
 

Der Medizintechnikkonzern blickt auf auf ein erfolgreiches Quartal zurück. Und auch für das laufende Geschäftsjahr erwartet die Siemens-Tochter steigende Umsätze.

80
 
 

Seit Monaten kämpft der Autobauer mit verschiedenen Belastungen. Das schlägt sich nun in den Ergebnissen des Konzerns nieder. Auch bei E-Autos stürzt Mercedes ab.

81
 
 

Mit einer dreistelligen Gewinnsteigerung übertrifft UBS die Erwartungen von Analysten. Der Vermögensverwalter erzielt damit das beste Ergebnis seit 2023.

82
 
 

Vertreter der beiden größten Volkswirtschaften haben die dritte Runde der Handelsgespräche in Stockholm offenbar ohne finale Einigung beendet. Nun liegt die Entscheidung bei US-Präsident Trump.

83
 
 

In der Bürokrise suchen Investoren nach anderen Objekten mit Potenzial. Bei Kitas und Schulen ist der Investitionsbedarf groß. Eine Chance für Geldgeber und Kommunen – doch es gibt Hürden.

84
 
 

Florian Haller befürchtet langfristig höhere Zölle. Indirekt ist auch seine Agenturgruppe betroffen, hat im abgelaufenen Geschäftsjahr aber besser abgeschnitten als die Konkurrenz.

85
 
 

Die Britische Regierung will einen Palästinenserstaat anerkennen, sollte Israel die humanitäre Katastrophe im Gazastreifen nicht beenden. Deutschland ist isoliert.

86
 
 

Nach Handelsgesprächen zwischen den USA und China bewegten sich die asiatischen Märkte am Mittwoch kaum. Die Anleger hielten sich mit Blick auf die Zinsentscheidung der US-Notenbank zurück.

87
 
 

Zinsen, Konjunktur, Quartalsergebnisse: Am Mittwoch rücken die Zollverhandlungen zumindest ein wenig aus dem Fokus der Investoren. Der Dax notiert kaum verändert.

88
 
 

Ein Beiprodukt aus der Platinherstellung ist wichtig für Festplatten und Wasserstoff-Transport. Noch gibt es ausreichend Lagerbestände. Aber der Bedarf nimmt zu – die Produktion nicht.

89
 
 

Missernten im Hauptanbauland Türkei bedrohen die weltweite Versorgung mit Haselnüssen. Dabei kämpfen die Hersteller bereits mit hohen Kakaopreisen – und entwickeln nun Gegenstrategien.

90
 
 

Hohe Bewertungen, starker Optimismus, Käufe auf Pump: Die Anzeichen verdichten sich, dass die Bewertungen an den Märkten zu hoch sind. Diese Symptome sprechen für eine Blase.

91
 
 

Der US-Präsident erwartet nach dem Zoll-Pakt, dass die Europäer in großem Stil Rüstungsgüter in den USA einkaufen. Ob er dabei auch die heimischen Produktionskapazitäten im Blick hat?

92
 
 

Eine Reihe enttäuschender Konzernbilanzen hat die US-Börsen nach unten gedrückt. Die Entwicklungen im Handelsstreit wirkten nur leicht auf das Marktgeschehen.

93
 
 

Britische Regierung will einen Palästinenser-Staat anerkennen, sollte Israel die humanitäre Katastrophe im Gazastreifen nicht beenden. Deutschland ist isoliert.

94
 
 

Vertreter der beiden größten Volkswirtschaften haben die dritte Runde der Handelsgespräche in Stockholm offenbar ohne Durchbruch beendet. Nun soll Trump entscheiden.

95
 
 

Starmer droht Israel mit Anerkennung von Staat Palästina +++ Netanjahu: Hamas ist größtes Hindernis für Gaza-Abkommen +++ Der Newsblog.

96
 
 

Die Entwicklungen im Handelsstreit wirken nur leicht auf das Marktgeschehen. Neben zahlreichen Konzernbilanzen erwarten Anleger einen besonders wichtigen Termin für die Geldpolitik.

97
 
 

Vorstandschef Christian Sewing hatte das Rechtsressort im Frühjahr zusätzlich übernommen. Mit der Personalie Simone Kämpfer setzt er nun dort einen ersten Akzent.

98
 
 

Eine Auswertung ergibt: Die Energiebranche wendet Künstliche Intelligenz inzwischen sehr breit an. Beispiele aus sechs Bereichen zeigen, wie Produktivität und Marge wachsen können.

99
 
 

Für Brüssel und Washington gefährdet der chinesische Tech-Konzern Huawei die nationale Sicherheit. Madrid vertraut ihm die Speicherung von Abhörprotokollen an. Das sorgt für Ärger.

100
 
 

Netanjahu: Hamas ist größtes Hindernis für Gaza-Abkommen +++ UN-Behörde: Nur die Hälfte der geplanten Hilfslieferungen kommt an +++ Der Newsblog.

view more: ‹ prev next ›