Handelsblatt

13 readers
1 users here now

founded 4 months ago
MODERATORS
101
 
 

Die Teuerungsrate im Euroraum hat sich im Juli auf der Zielmarke der Europäischen Zentralbank gehalten. Auch die viel beachtete Kerninflation verharrt auf dem Vormonatswert.

102
 
 

Ab dem 2. August gelten neue Vorgaben des AI Acts. Unternehmen müssen zusätzliche gesetzliche Anforderungen prüfen – das Beispiel der Allianz zeigt, wie KI dabei die Qualität erhöht und Zeit spart.

103
 
 

Indexfonds gelten als idiotensichere Form der Geldanlage. Doch viele ETF-Anleger verschenken Rendite – durch Fehler, die sich leicht vermeiden lassen. Das Handelsblatt zeigt, wie es geht.

104
 
 

Listen sicherer Herkunftsstaaten ermöglichen schnellere Asylverfahren. Italien nutzt sie bei seinem umstrittenen „Albanien-Modell“. Nun macht das höchste EU-Gericht dafür Vorgaben.

105
 
 

Bosch-Vizechef Christian Fischer erklärt, wie er den Konzern besser ausbalancieren will – und auf welches Land der Konzern in den kommenden zwei Jahren besondere Priorität setzt.

106
 
 

In dem Verfahren ging es um Italiens „Albanien-Modell“. Künftig können EU-Mitgliedstaaten nur dann Listen sicherer Länder festlegen, wenn sie die Quellen für ihre Einschätzung offenlegen.

107
 
 

Der chinesische Onlineshop-Betreiber JD.com plant, die Mutter von Media Markt von der Börse zu nehmen. Kurzfristig profitiert ein anderer Aktionär am meisten von der Übernahme.

108
 
 

Auch die ersten Assistenzsysteme hatten auf der deutschen Autobahn schon mal Angst. Gegenüber modernen Modellen wie dem Leapmotor C10 waren sie aber nachgerade mutig.

109
 
 

Für rund 500 Millionen Euro steigt Axa bei Prima ein und stärkt damit ihre Position in Italien und Europa. Trotz Gewinnrückgang sieht der Konzern große Chancen im attraktiven Direktgeschäft.

110
 
 

Sie sind teils deutlich günstiger, aber können auch gefährlich sein: Produktfälschungen für das Auto. Mercedes-Benz geht dagegen vor. Wie können Verbraucherinnen und Verbraucher sie erkennen?

111
 
 

Die Investmentnachfrage nach Gold ist im zweiten Quartal um 78 Prozent gestiegen, zeigen Zahlen des World Gold Council. Treiber waren chinesische Käufer – während US-Anleger zögerten.

112
 
 

Ab Donnerstag ist der Euro-Stablecoin des Start-ups Allunity handelbar. Das Handelsblatt erklärt, wer schon auf dem Markt ist, wo die Kryptowährung gekauft und wie sie eingesetzt werden kann.

113
 
 

Donald Trump hat die Zölle für jene Staaten ohne Handelsabkommen aktualisiert. Erstmals seit drei Wochen notiert der deutsche Leitindex klar unter der 24.000-Punkte-Marke.

114
 
 

Die deutschen Brauereien setzen so wenig alkoholhaltiges Bier ab wie nie seit Beginn der Statistik. Alkoholfreien Sorten können die Verluste beim herkömmlichen Bier nur eindämmen.

115
 
 

Laut Aufsicht gibt es konkrete Anhaltspunkte, dass der Finanzinvestor gegen Rechnungslegungsvorschriften verstoßen hat. In diesem Jahr hatte er bereits Ärger wegen des Abschlusses für 2024.

116
 
 

Jedes Jahr sterben in Deutschland mehr als 100.000 Menschen, weil sie rauchen. Lobbyisten wie Jan Mücke setzen sich dafür ein, dass sie das weiter möglichst unbehelligt tun dürfen. Warum?

117
 
 

Das US-Unternehmen Smartrecruiters verkauft KI-gestützte Programme für die Personalbeschaffung. Für SAP ist es der erste große Deal in diesem Jahr.

118
 
 

Er hat für Angela Merkel geworben, für Erich Sixt und „Geiz ist geil“ erfunden. Jetzt legt er seine Biografie vor. Ein Gespräch mit Deutschlands berühmtestem Werber über eigensinnige Unternehmer, schöne Autos – und warum Kreativität selten glücklich macht.

119
 
 

Bis 30. September soll sich nun das Schicksal der 30.000 Beschäftigten entscheiden. Darauf haben sich Vorstand und Arbeitnehmer geeinigt. Die Bewertung der Vereinbarung fällt aber unterschiedlich aus.

120
 
 

Amazon konnte die Erwartungen der Analysten in fast allen Bereichen übertreffen. Auch das Cloud-Geschäft wächst stark, doch die Konkurrenten schneiden besser ab.

121
 
 

Vor wenigen Jahren wurde Figma beinahe übernommen – jetzt ist die Firma an der Börse über 30 Milliarden Dollar mehr wert als der Kaufpreis. Der 33-jährige Mitgründer wird zum Multimilliardär.

122
 
 

Dank starker Entwicklung in der Pharma-Sparte geht Bayer von einem höheren Umsatz und Gewinn aus. Gut zwei Drittel der Rückstellungen werden für Glyphosat-Prozesse gebildet.

123
 
 

Der US-Präsident stört sich an hohen Medikamentenpreisen und schreibt nun den großen Pharma-CEOs persönlich. Einer der Briefe ging auch nach Deutschland.

124
 
 

Der Nutzfahrzeughersteller wird zerschlagen: Leonardo übernimmt die Rüstungssparte, das Militär-Lkw-Geschäft könnten die Italiener nun an Rheinmetall weiterreichen. Die Lkw-Sparte geht nach Indien.

125
 
 

US-Präsident Donald Trump plant einen prunkvollen Ballsaal im Weißen Haus – Kritiker sehen darin Größenwahn, er selbst spricht von einem „großartigen Vermächtnis“.

view more: ‹ prev next ›