Handelsblatt

13 readers
1 users here now

founded 4 months ago
MODERATORS
151
 
 

Donald Trumps Zollpolitik verhalf Tim Cook zu einem unerwarteten Erfolg: Apple legte so gute Geschäftszahlen vor wie schon lange nicht mehr. Gleichzeitig deutete er neue Übernahmen an.

152
 
 

Trump hatte der Kryptobranche große Versprechungen gemacht und will viele nun offenbar einlösen. SEC-Chef Paul Atkins will die Wertpapiervorschriften nun umfassend modernisieren.

153
 
 

Johann Wadephul ist erneut nach Israel gereist. Dabei fand der Bundesaußenminister deutliche Worte gegenüber der israelischen Regierung.

154
 
 

Die Aktienkurse an der Wall Street können sich nicht von den soliden Quartalszahlen von Meta und Microsoft beleben lassen. Indes steigt der Preisdruck in den USA weiter.

155
 
 

Apple hat im abgelaufenen Quartal rund 13 Prozent mehr iPhones verkauft. Doch der herausragende Absatz könnte auch mit Trumps Zollpolitik zusammenhängen.

156
 
 

Amazon konnte die Erwartungen der Analysten in allen Bereichen übertreffen. Besonders das satte Wachstum im Cloud-Geschäft überzeugt die Investoren.

157
 
 

Der US-Präsident stört sich an hohen Medikamentenpreisen und schreibt nun den großen Pharma-CEOs persönlich. Einer der Briefe ging auch nach Deutschland.

158
 
 

Der US-Präsident gewinnt den Handelskrieg und ordnet den Welthandel neu. Die US-Wirtschaft zeigt sich robust, die prophezeite Krise bleibt aus. Doch Ökonomen warnen vor den Spätfolgen.

159
 
 

Der US-Präsident stört sich an hohen Medikamentenpreisen und schreibt nun den großen Pharma-CEOs persönlich. Einer der Briefe ging auch nach Deutschland.

160
 
 

Der deutsche Baustoffkonzern stärkt damit sein Nordamerika-Geschäft und verspricht scih „erhebliche Synergien“. Der Deal soll noch 2025 abgeschlossen werden.

161
 
 

Israel greift erneut Ziele im Libanon an +++ Weißes Haus: Die Anerkennung eines Palästinenserstaates wäre Belohnung für Hamas +++ Der Newsblog.

162
 
 

Der Finanzminister erhofft sich Mehreinnahmen durch den Kampf gegen Steuerhinterziehung. Doch ein interner Gesetzentwurf zeigt: Anfangs sind die Einnahmen gering – und die Kosten hoch.

163
 
 

Der US-Präsident gewinnt den Handelskrieg und ordnet den Welthandel neu. Die US-Wirtschaft zeigt sich robust, die prophezeite Krise bleibt aus. Doch Ökonomen warnen vor langfristigen Folgen.

164
 
 

Die Güter-Tochter der Bahn bleibt der größte Verlustbringer des Staatskonzerns. Doch was DB Cargo zu schwarzen Zahlen verhelfen soll, könnte Auswirkungen auf die Verkehrswende haben.

165
 
 

Der LKW-Hersteller rechnet mit weniger Absatz in Nordamerika und korrigiert die Erwartungen deshalb nach unten. Im zweiten Quartal fiel der Gewinn dagegen höher aus als gedacht.

166
 
 

Der LKW-Hersteller rechnet mit weniger Absatz in Nordamerika und korrigiert die Erwartungen deshalb nach unten. Im zweiten Quartal fiel der Gewinn dagegen höher aus als gedacht.

167
 
 

USA verhängen neue Sanktionen gegen Irans Ölgeschäfte +++ Weißes Haus: Die Anerkennung eines Palästinenserstaates wäre Belohnung für Hamas +++ Der Newsblog.

168
 
 

Impulse aus den USA und Deutschland konnten den Dax am Donnerstag nicht antreiben. Die BMW-Aktie gab wegen schwacher Zahlen nach, die Puma-Aktie fiel ebenfalls.

169
 
 

Das EuGH-Urteil am Freitag über das sogenannte Albanien-Modell könnte den Grundpfeiler für eine verschärfte europäische Migrationspolitik bilden. Die wichtigsten Fragen und Antworten.

170
 
 

Keine Kosmetikmarke wächst so schnell und ist so begehrt bei jungen Kundinnen wie die Shein-Tochter. Was sind die Erfolgsgeheimnisse der Asiaten, die nun auch in Deutschland starten?

171
 
 

An den Märkten gibt es mehrere Unsicherheitsfaktoren. In solchen Zeiten lohnt der Blick auf Titel, die vergleichsweise wenig auf Konjunkturdaten und geopolitische Ereignisse reagieren.

172
 
 

Die Börse zeigt aktuell Parallelen zum Jahr 2021, meint Handelsblatt-Redakteur Andreas Neuhaus. Das ist eine gute und schlechte Nachricht zugleich.

173
 
 

Der deutsche Baustoffkonzern Heidelberg Materials kauft den kanadischen Baustoffhersteller Burnco und stärkt damit sein Nordamerika-Geschäft. Der Deal soll noch 2025 abgeschlossen werden.

174
 
 

Georg Baselitz triumphiert bei den Salzburger Festspielen mit seinem Debüt im Marionettentheater.

175
 
 

Die USA belegen Alexandre de Moraes mit Strafmaßnahmen nach einem speziellen Gesetz. Ganz Brasilien wird mit enorm hohen Zöllen bestraft. Woher kommt die Fixierung auf den Juristen?

view more: ‹ prev next ›