ORF

16 readers
1 users here now

Der österreichische Rundfunk (ORF) unterliegt dem österreichischen ORF-Gesetz. Er gilt im allgemeinen als neutral und vertrauenswürdig.

Weitere ORF Channels:

founded 3 weeks ago
MODERATORS
1
2
 
 

Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj könnte nach Einschätzung von US-Präsident Donald Trump bei einem Friedensabkommen mit Russland auf die Schwarzmeer-Halbinsel Krim verzichten und damit ein Tabu aufgeben. Das Treffen im Petersdom am Rande des Begräbnisses von Papst Franziskus bezeichnete Trump, der Selenskyj im Weißen Haus vor laufenden Kameras drohte und vorführte, als „gut“. Russland setzte am Wochenende trotz Warnungen Trump seine Angriffe fort.

3
 
 

Bürgermeister Michael Ludwig hat die SPÖ nach einem unaufgeregten Wahlkampf bei der Wien-Wahl auf Platz eins geführt – und hat nun die Wahl zwischen drei Partnern. Die besten Karten für eine Koalition mit der SPÖ habe NEOS, sagt Politikberater Thomas Hofer gegenüber ORF.at. Die FPÖ wird hingegen laut der Politologin Kathrin Stainer-Hämmerle trotz starker Zugewinne realpolitisch keine große Rolle spielen.

4
 
 

Eine Autoattacke mit elf Todesopfern und zahlreichen Verletzten in Vancouver hat Kanada kurz vor der Parlamentswahl erschüttert. Ein Mann raste am Samstagabend bei einem Straßenfest mit einem Fahrzeug in die Menschenmenge. Die Polizei geht nicht von einem terroristischen Motiv aus und erklärte, der festgenommene Fahrer habe in der Vergangenheit unter psychischen Problemen gelitten.

5
 
 

Anlässlich des 80. Jahrestags der Wiedererrichtung der Republik Österreich hat Bundespräsident Alexander Van der Bellen am Sonntag zum Staatsakt in die Hofburg geladen. Das Staatsoberhaupt würdigte in seiner Rede nicht nur den organisierten Widerstand während der Nazi-Diktatur, sondern auch den „Geist des Kompromisses“ zwischen zuvor verfeindeten politischen Gruppierungen.

6
 
 

Die kanadische Metropole Vancouver ist schockiert nach dem Vorfall Samstagabend, bei dem ein Mann einen SUV in die Menschenmenge eines Straßenfests gelenkt hat. Mindestens neun Menschen starben bei dem Vorfall einen Tag vor der Parlamentswahl in Kanada. Die Behörden gehen derzeit nicht von einem terroristischen Hintergrund aus.

7
 
 

Bei der gewaltigen Detonation im größten Hafen des Iran am Samstag ist die Opferzahl auf mindestens 25 gestiegen, mehr als 800 Menschen wurden zum Teil schwer verletzt. Während der Katastrophenschutz davon ausgeht, dass Chemikalien zur Explosion führten, legt sich die Regierung noch nicht fest. Doch Spekulationen über die Gründe sollten unterlassen werden, hieß es aus Teheran.

8
 
 

Im westkanadischen Vancouver ist während eines Straßenfests am Samstagabend kurz nach 20.00 Uhr (Ortszeit) ein Auto in eine Menschenmenge gerast und hat dabei mehrere Menschen getötet. Wie die Polizeibehörde im Onlinedienst X mitteilte, wurden dabei im Stadtviertel Sunset on Fraser „mehrere Menschen getötet und viele weitere verletzt“. Der Fahrer des Wagens befinde sich in Polizeigewahrsam.

9
 
 

Nach der verheerenden Explosion in einem der wichtigsten Häfen des Iran sind Ermittlungen zur Ursache aufgenommen worden. Eine Regierungssprecherin warnte am Samstag vor voreiligen Spekulationen in der Presse. Bei der Explosion kamen mindestens 14 Menschen ums Leben, mehr als 750 wurden verletzt.

10
 
 

Papst Franziskus ist am Samstag in Rom beigesetzt worden. 250.000 Gläubige sowie zahlreiche Staats- und Regierungsspitzen aus aller Welt erwiesen dem am Ostermontag im Alter von 88 Jahren verstorbenen Oberhaupt der katholischen Kirche die letzte Ehre.

11
 
 

Die derzeit in der chinesischen Metropole Schanghai stattfindende Automesse gehört zu den wichtigsten der Welt. Unter dem Motto „Innovation willkommen heißen, Zukunft stärken“ steht einmal mehr E-Mobiliät im Fokus. Ist die Mobilitätswende in China schon längst im Gange, nimmt sie nun auch in Indien Fahrt auf. Nicht zuletzt scheint eine „entscheidende“ Technologielösung für zusätzliches Tempo zu sorgen – aber die Steine, die im Weg liegen, sind noch groß, wie Bloomberg kürzlich berichtete.

12
 
 

Nach einem Treffen mit seinem ukrainischen Amtskollegen Wolodymyr Selenskyj hat US-Präsident Donald Trump dem russischen Staatschef Wladimir Putin mit Sanktionen gedroht. Die russischen Raketenangriffe auf zivile Ziele in der Ukraine ließen ihn vermuten, dass Putin den Krieg vielleicht gar nicht beenden wolle, schrieb Trump am Samstag auf seiner Plattform Truth Social. Der Kreml erklärte seinerseits, ohne Vorbedingungen zu Gesprächen mit Kiew bereit zu sein.

13
 
 

Fünf Tage nach seinem Tod ist Papst Franziskus am Samstag in Rom in einer bewegenden Trauerfeier verabschiedet worden. In seiner Predigt auf dem Petersplatz erinnerte Kardinal Giovanni Battista Re an Franziskus als Brückenbauer, der sich für Frieden und geflüchtete Menschen eingesetzt habe. An der Zeremonie nahmen Hunderttausende Gläubige sowie Staats- und Regierungschefs aus aller Welt teil. Beigesetzt wurde Franziskus im Anschluss in der Basilika Santa Maria Maggiore.

14
 
 

Bei einer Explosion in einem der wichtigsten Häfen des Iran sind am Samstag mindestens vier Personen getötet und mehr als 500 Menschen verletzt worden. Hunderte Menschen seien in Krankenhäuser in der Umgebung gebracht worden, berichtete das iranische Staatsfernsehen am Samstag unter Berufung auf Rettungskräfte an der Unglücksstelle. Im Stundentakt meldeten staatliche Medien höhere Verletztenzahlen. Die Behörden leiteten Ermittlungen ein.

15
 
 

Die durch den Epstein-Skandal um sexuellen Missbrauch Minderjähriger bekannt gewordene Virginia Giuffre ist tot. Das teilte ihre Familie in der Nacht auf Samstag mit. Giuffre hatte dem US-Milliardär Jeffrey Epstein vorgeworfen, sie als Sexsklavin missbraucht und als Minderjährige zum Sex an den britischen Prinzen Andrew weitergereicht zu haben.

16
 
 

Österreichs Stromversorgung war in den Jahren 2023 und 2024 trotz globaler Unsicherheiten und schwankender Einspeisung gesichert. Österreich wurde laut E-Control sogar zum Nettoexporteuer. 95 Prozent des Stromverbrauchs wurden 2024 aus erneuerbaren Energien gedeckt, ein neuer Rekord. Die E-Control erwartet auch, dass die Preise sinken werden.

17
 
 

Mit dem zeremoniellen Schließen des Sarges von Papst Franziskus unter der Leitung von Kardinal Kevin Farrell am Freitagabend ist ein dreitägiges Abschiednehmen vom im Petersdom aufgebahrten Papst zu Ende gegangen. Etwa 250.000 Menschen hatten sich seit Mittwoch teilweise viele Stunden dafür angestellt. Am Samstag findet auf dem Petersplatz die Totenmesse statt. Rund 50 internationale Staats- und Regierungschefs und -chefinnen, zehn Monarchen sowie Hunderttausende weitere Menschen werden zur Trauerfeier erwartet.

18
 
 

Die Ukraine muss nach Einschätzung des Bürgermeisters von Kiew, Witali Klitschko, für einen Frieden womöglich „vorübergehend“ Gebiete an Russland abtreten. Klitschko sagte der britischen BBC am Freitag, eines der Szenarien sei es, „Territorium aufzugeben“. „Das ist nicht fair“, sagte der frühere Boxweltmeister weiter. Für einen Frieden könne das aber „vielleicht eine Lösung sein, vorübergehend“.

19
 
 

Die US-Bundespolizei FBI hat eine Richterin festgenommen, die sich der Festnahme eines Migranten widersetzt haben soll. FBI-Chef Kash Patel schrieb am Freitag im Onlinedienst X, seine Behörde habe Richterin Hannah Dugan aus Milwaukee im Bundesstaat Wisconsin festgenommen. Die Festnahme ist eine weitere Eskalation im Streit der Regierung von Präsident Donald Trump mit der Justiz über Abschiebungen.

20
 
 

Mit diesem Teil seines Plans für eine Waffenruhe in der Ukraine vollzieht US-Präsident Donald Trump eine Kehrtwende in der bisherigen US-Politik gegenüber Russland: „Die Krim bleibt bei Russland“, bekräftigte er in einem am Freitag veröffentlichten „Time“-Interview. Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj verstehe das. Deutschland warnte vor einem „Diktatfrieden“.

21
 
 

Der Nationalrat hat am Freitagnachmittag mit den Stimmen der Koalitionsparteien ÖVP, SPÖ und NEOS einen Stopp für den Familiennachzug bei Asyl- und subsidiär Schutzberechtigten ermöglicht. Der FPÖ ging der Beschluss nicht weit genug. Die Grünen bezeichneten das Vorhaben dagegen als „höchst bedenklich“.

22
 
 

Der Entertainer und Moderator Peter Rapp ist tot. Das ORF-Urgestein war mehr als 60 Jahre lang Teil der österreichischen Fernsehlandschaft und avancierte in Sendungen wie „Hoppala“, „Die Große Chance“ und der „Brieflos-Show“ zum Publikumsliebling. Zuletzt war es ruhig um ihn geworden. Nun verstarb er mit 81 Jahren.

23
 
 

Die Spannungen in der Region Kaschmir nehmen zu. Indische und pakistanische Soldaten beschossen einander in der Nacht nach Angaben eines pakistanischen Regierungsvertreters. Die Schüsse seien im Leepa-Tal an der durch Kaschmir verlaufenden Kontrolllinie gefallen, so Syed Ashfaq Gilani, Regierungsvertreter im pakistanisch kontrollierten Teil der Region, am Freitag zu der Nachrichtenagentur AFP.

24
 
 

Papst Franziskus wird am Samstag mit einer riesigen Trauerzeremonie verabschiedet. Die Feierlichkeiten sind auch politisch brisant und könnten für die italienische Ministerpräsidentin Giorgia Meloni zum Drahtseilakt werden. Mitten im Zollstreit wird erwartet, dass bei den Trauerfeierlichkeiten US-Präsident Donald Trump und EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen, die ebenfalls ihr Kommen angesagt hat, aufeinandertreffen könnte. Trump könnte auch auf den von ihm so geschmähten ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj treffen.

25
 
 

Nach den schweren Angriffen Russlands auf die ukrainische Hauptstadt Kiew, bei denen zwölf Menschen starben, hat US-Präsident Donald Trump sein russisches Gegenüber kritisiert. Gleichzeitig sah er Zugeständnisse von Kreml-Chef Wladimir Putin, nämlich dass Russland die Ukraine nicht mehr komplett erobern wolle. Die für die Ukraine inakzeptablen Forderungen, etwa die Krim betreffend, bleiben unterdessen aufrecht.

view more: next ›