Spektrum.de

16 readers
1 users here now

founded 3 months ago
MODERATORS
1
 
 

Gemeinsamkeit gesucht – um welche Eigenschaft handelt es sich?

2
 
 

Wenn politische Kompromisse als Kungelei gelten, gerät das Vertrauen in grundlegende rechtsstaatliche Mechanismen ins Wanken.

3
 
 

Mit dem International Celestial Reference Frame lässt sich der Nachthimmel kartieren. Wie genau es funktioniert, erklärt diese Podcast-Folge der Sternengeschichten. 🎙️

4
 
 

So komplex Teilchenbeschleuniger auch sind, in diesem Vortrag bei Science Slam erklärt Christian Mannweiler, wie sie Erkenntnisse über das Universum liefern.

5
 
 

KI wird auch in der Astronomie eingesetzt und steuert dort selbstständig Teleskope. Wo sie an ihre Grenzen stößt, erklärt dieser Vortrag bei »Urknall, Weltall und das Leben«.

6
 
 

Eine Psychiaterin unterschreibt jahrelang mit Stempeln und wird nun zu einem sehr hohen Regress verurteilt. Wie zeitgemäß die Summe ist, diskutiert der ÄrzteTag in dieser Folge. 🎙️

7
 
 

Werner Heisenberg hat die Idee der Quantenmechanik geschaffen und die Physik damit verändert. Ohne seine Ideen wären weder das Smartphone noch die Atombombe möglich gewesen. 🎙️

8
 
 

Im Zusammenhang mit manipulativem Verhalten ist oft von »Gaslighting« die Rede. Aber woher kommt der Begriff? Dem geht diese Podcast-Folge von HOAXILLA nach. 🎙️

9
 
 

Terrorvögel waren ausgesprochen eindrucksvolle Federtiere. Doch auch sie waren nicht davor gefeit, anderen zum Opfer zu fallen - etwa Kaimanen.

10
 
 

Videospiele spielen und gleichzeitig Sport machen? Das geht: Exergaming kombiniert die stimulierende Wirkung von körperlicher Aktivität, Spielspaß und mentalem Training.

11
 
 

Die Wiederansiedlung von Wölfen im Yellowstone-Nationalpark gilt als Musterbeispiel für die Wiederbelebung eines Ökosystems. Frisches Grün belegt diese These.

12
 
 

Sie hat die Dimensionen einer kurzen Spaghetti und ist vom Aussterben bedroht. Doch die Barbados-Fadenschlange hat überlebt, wie ein Fund zeigt.

13
 
 

Ein bemerkenswerter Fund zeigt, dass Dinos in artübergreifenden Herden unterwegs waren. Doch wer lauerte da im Hintergrund?

14
 
 

Seid dabei, wie wir uns gegenseitig mit Wissenschaftsgeschichten überraschen 🎙️

15
 
 

Es gibt Strömungen der Mathematik, die Unendlichkeiten ablehnen – und damit auch irrationale Zahlen wie Pi. Kann dieser Finitismus womöglich unsere Welt besser beschreiben?

16
1
LODA (www.spektrum.de)
 
 

Heute ist Christian Krause zu Gast. Er hat die LODA-Programmiersprache erdacht. 🎙️

17
 
 

Große Fetzenfische wirken märchenhaft und sind wenig mobil. Das macht sie anfällig für die extremen Bedingungen, die im Meer vor Südaustralien herrschen.

18
 
 

Das KI-Modell »Aeneas« kann antike Inschriften ergänzen, verorten und datieren – mit guten Resultaten. Doch das beste Ergebnis kommt heraus, wenn die KI nicht allein arbeitet.

19
 
 

Wir beweisen den Satz von der Mittelparallelen im Dreieck

20
 
 

In der Scheibe um den jungen Stern V883 Orionis wurde eine Vielzahl von organischen Molekülen entdeckt, von denen einige auch für Lebensprozesse wichtig sind.

21
 
 

Die Bodenschicht des Mondes besteht aus einem scharfkantigen Pulver, das haftet wie Kleber und Raumfahrern Probleme bereitet. Doch es gibt Ideen, wie sich der Staub bändigen lässt.

22
 
 

Wie werden Tennisbälle, Münzen oder Feuerwerk hergestellt? Ein großformatiges Kinderbuch illustriert die Verfahren in der Industrie wunderbar bunt und einfach. Eine Rezension

23
 
 

Organoide sind winzige Nachbildungen menschlicher Organe. Statt Tierversuchen könnten diese Mini-Organe aus Stammzellen bald helfen, Krankheiten besser zu verstehen. 🎙️

24
 
 

Ernährung ist ein weites Feld über das man herrlich streiten kann. RiffReporterin Marianne Falck gibt Orientierung. 🎙️

25
 
 

96 Prozent der Ozeanoberflächen waren 2023 von marinen Hitzewellen betroffen. Die Daten legen nahe, dass sich die Dynamik zwischen Ozean und Atmosphäre grundlegend verändert.

view more: next ›