Spektrum.de

16 readers
3 users here now

founded 3 months ago
MODERATORS
26
 
 

Noch kilometertief im Gestein leben Bakterien in Gesteinsklüften. Doch woher kommt ihre Nahrung? Eine überraschende Energiequelle könnte das Rätsel um ihre Lebensweise lösen.

27
 
 

Künstliche Küstenstrukturen sind oft ökologisch trist. Farbige Betonflächen dagegen locken Meerestiere an. Das eröffnet neue Möglichkeiten für die Gestaltung von Hafenanlagen.

28
 
 

Wie man beweist, dass zyklische Gruppen kommutativ sind, zeigt Christian Spannagel in diesem Video.

29
 
 

Welche Vorgänge spielen sich in jungen Sternsystemen ab, wenn sich Staub zu Protoplaneten formt? Das wollen Physiker nun mit einem einfachen Versuchsaufbau untersuchen.

30
 
 

Wie viele Golddukaten erhält der letzte Pirat?

31
 
 

Lange war die Tastuntersuchung fester Bestandteil der Prostatakrebsvorsorge – und vielen Männern ein Graus. An ihre Stelle tritt nun wohl ein Bluttest.

32
 
 

»Ich will Futter.« – Das Miau der Hauskatze dient vor allem einem Zweck: dem Umgang mit dem Menschen. KI-Tools sollen die Tierlaute nun in unsere Sprache übersetzen.

33
 
 

Bayern wird wahrscheinlich wieder Meister. Das ist leicht gesagt, aber wie wahrscheinlich ist das dann? Was bedeutet die Aussage überhaupt? 🎙️

34
 
 

Wie Physiker nun bewiesen haben, kann keine Theorie alle physikalischen Phänomene beschreiben und zugleich widerspruchsfrei sein. Damit ist der Traum einer Weltformel geplatzt.

35
 
 

Eine Geschichte über die faszinierende Entdeckung von Wassereis im Weltraum.

36
 
 

Die Internationale Meeresbodenbehörde hat ihre Sitzung ohne Fortschritt bei den Tiefseebergbau-Regeln beendet. Umweltorganisationen sehen das als Erfolg für den Schutz der Ozeane.

37
 
 

Sprachmodelle wirken objektiv, doch in ihren Antworten stecken weltanschauliche Prägungen. Das macht sie zu mächtigen Meinungsmachern - und birgt gesellschaftliche Risiken.

38
 
 

Wie lassen sich Alltag, Arbeit und Kinder unter einen Hut bringen? In Jimena Tellos Bilderbuch lautet die Lösung: Die Mutter verwandelt sich in ein Pferd. Eine Rezension

39
 
 

In diesem Video untersucht Christian Spannagel die Restklassen modulo 5 mit der Addition und mit der Multiplikation als Verknüpfungen.

40
 
 

In diesem Video zeigt Christian Spannagel, wie man den größtmöglichen Flächeninhalt für einen Käfig für Hase Hoppel berechnet.

41
 
 

Immer mehr staatliche und private Missionen starten in den Weltraum. Welche Regeln für Kontrolle im Orbit sorgen sollen, erklärt »Urknall, Weltall und das Leben«.

42
 
 

Polio zu bekämpfen, war das Ziel von Dorothy Horstmann. Als Frau war es aber schwer, in die Forschung zu kommen. Von ihrer Lebensgeschichte erzählt »Behind Science«. 🎙️

43
 
 

Patienten sind frustriert, Ärzte und Pflegekräfte erschöpft. Woher die Überlastung kommt und was man dagegen tun kann, bespricht diese Podcast-Folge vom »Hörgang«. 🎙️

44
 
 

Hirnscans offenbaren, dass Frohnaturen sich Zukunftsszenarien auf ähnliche Weise vorstellen, während im Gehirn von Pessimisten ganz unterschiedliche Prozesse ablaufen.

45
 
 

Der Rote Überriese Beteigeuze im Sternbild Orion hat einen lang gesuchten Begleiter, der nun mit besonderen Abbildungsverfahren nachgewiesen wurde.

46
 
 

Jesús Martín-Fernández kritisiert, dass die Lokalisierung von Gehirnfunktionen in der Neurochirurgie immer noch gängige Praxis sei, und plädiert für ein Umdenken. Eine Rezension

47
 
 

Makaken schauen gerne Videos, in denen Artgenossen gegeneinander kämpfen. Wahrscheinlich sammeln sie dabei wichtige Infos über ihre soziale Gemeinschaft.

48
 
 

Was genau macht eine Landschaft schön? Die Evolutionsbiologie sieht den Ursprung unserer Vorlieben in der Frühgeschichte. Doch auch die Persönlichkeit spielt eine Rolle.

49
 
 

Ein zweidimensionales Material leitet nur Elektronen mit einer bestimmten Quanteneigenschaft. Diese können herkömmliche elektronische Bauteile nicht nutzen.

50
 
 

Vom Berliner Garten in die weite Welt - auf seinen Reisen riskiert Alexander von Humboldt sein Leben, um Naturphänomene zu beobachten, die vor ihm noch niemand kannte. 🎙️

view more: ‹ prev next ›