Spektrum.de

16 readers
1 users here now

founded 3 months ago
MODERATORS
51
 
 

Wie lässt sich die Länge der Dreiecksseite ermitteln?

52
 
 

Der Einsatz von KI in der Medizin bietet neue Behandlungsmöglichkeiten, könnte aber auch selbstbestimmte Entscheidungen erschweren 🎙️

53
 
 

Gibt es Hinweise darauf, dass sich eine depressive Phase anbahnt? Eine neue Studie markiert Warnsignale im Alltag – allerdings treten sie nur bei manchen Betroffenen auf.

54
 
 

Wie transportiert man ein Sofa beim Umzug? 🎙️

55
 
 

Auf ein Fossil aus dem Elsass konnten sich Forscher lange keinen Reim machen. Nun stießen Stuttgarter Experten auf die Lösung – und die wunderbare Vielfalt der Hautauswüchse.

56
 
 

Ob in den eigenen Drink verdächtige Substanzen gemischt wurden, verrät künftig womöglich ein Aufkleber: Wird er rot, ist Vorsicht geboten.

57
 
 

Reiche etruskische Gräber wurden systematisch beraubt, schon von den Römern. Umso außergewöhnlicher ist die Entdeckung amerikanischer Forscher in Italien.

58
 
 

Der Klügere gibt nach, heißt es. Und der Klügste? Hemmer und Meßner erzählen vom Schicksal eines Genies, den manche für den intelligentesten Menschen aller Zeiten halten.

59
 
 

Der »World Overshoot Day« verrät, wann die Menschheit mehr Ressourcen verbraucht als sich jährlich wieder erneuern. Was bedeutet: Den Rest des Jahres leben wir auf Pump.

60
 
 

KI ist in aller Munde – auch bei Studierenden. Welche Rolle sie im Medizinstudium einnehmen sollte, bespricht diese Podcast-Folge vom EvidenzUpdate. 🎙️

61
 
 

Welche Anwendungsaufgaben entwickeln die Studierenden von Christian Spannagel zum Satz des Pythagoras? Das zeigt dieses Video.

62
 
 

Studien zufolge könnte es gewaltige Lagerstätten an natürlichem Wasserstoff im Untergrund geben. Inzwischen spekulieren manche Bohrfirmen gar auf einen echten Wasserstoffrausch.

63
 
 

Gehöre ich dazu oder nicht? Sehr lesenswert und mitunter poetisch ist Ralf Konersmanns Spurensuche zur genuin modernen Figur des Außenseiters. Eine Rezension

64
 
 

Die Kehrwerte welcher Zahlen ergeben diese Summe?

65
 
 

Am 24. Juli hat die Menschheit mehr Ressourcen verbraucht, als die Erde innerhalb eines Jahres erneuern kann. Was steckt hinter dem sogenannten Erdüberlastungstag? 🎙️

66
 
 

Wie man beweist, dass zyklische Gruppen kommutativ sind, zeigt Christian Spannagel in diesem Video.

67
 
 

Wie viele Golddukaten erhält der letzte Pirat?

68
 
 

Noch kilometertief im Gestein leben Bakterien in Gesteinsklüften. Doch woher kommt ihre Nahrung? Eine überraschende Energiequelle könnte das Rätsel um ihre Lebensweise lösen.

69
 
 

Künstliche Küstenstrukturen sind oft ökologisch trist. Farbige Betonflächen dagegen locken Meerestiere an. Das eröffnet neue Möglichkeiten für die Gestaltung von Hafenanlagen.

70
 
 

Welche Vorgänge spielen sich in jungen Sternsystemen ab, wenn sich Staub zu Protoplaneten formt? Das wollen Physiker nun mit einem einfachen Versuchsaufbau untersuchen.

71
 
 

Lange war die Tastuntersuchung fester Bestandteil der Prostatakrebsvorsorge – und vielen Männern ein Graus. An ihre Stelle tritt nun wohl ein Bluttest.

72
 
 

»Ich will Futter.« – Das Miau der Hauskatze dient vor allem einem Zweck: dem Umgang mit dem Menschen. KI-Tools sollen die Tierlaute nun in unsere Sprache übersetzen.

73
 
 

Bayern wird wahrscheinlich wieder Meister. Das ist leicht gesagt, aber wie wahrscheinlich ist das dann? Was bedeutet die Aussage überhaupt? 🎙️

74
 
 

Wie Physiker nun bewiesen haben, kann keine Theorie alle physikalischen Phänomene beschreiben und zugleich widerspruchsfrei sein. Damit ist der Traum einer Weltformel geplatzt.

75
 
 

Eine Geschichte über die faszinierende Entdeckung von Wassereis im Weltraum.

view more: ‹ prev next ›