Wissenschaft

53 readers
1 users here now

founded 1 week ago
MODERATORS
tfm
1
 
 

cross-posted from: https://metawire.eu/post/17578

Eine US-Biotech-Firma behauptet, die vor rund 13.000 Jahren ausgestorbenen Schattenwölfe mit Hilfe von Gentechnik wieder zum Leben erweckt zu haben. Unabhängige Fachleute widersprechen: Bei den Tieren handle es sich um Grauwölfe – mit einigen Eigenschaften von Schattenwölfen, etwa einem weißen Fell.

2
 
 

cross-posted from: https://metawire.eu/post/17581

Kohlendioxid (CO2) direkt aus der Luft entnehmen und im Boden speichern: Das ist die Idee von „Carbon Capture and Storage“, die künftig zum Klimaschutz beitragen soll. Dass sich das CO2 langfristig in der Erde speichern lässt, zeigen nun Simulationen von Forschern der TU Wien.

3
 
 

cross-posted from: https://metawire.eu/post/18560

Ein internationales Forschungsteam hat die Genome von sechs Menschenaffenarten erstmals vollständig entschlüsselt. Damit liege das komplette Erbgut von Schimpanse, Bonobo, Gorilla, Borneo- und Sumatra-Orang-Utan sowie dem Siamang vor, teilte die Universität Hamburg am Donnerstag mit.

4
 
 

cross-posted from: https://metawire.eu/post/5617

Müssen Jungs stark und durchsetzungsfähig sein? Der Psychologe Benjamin Hine erklärt im Interview, wie man Söhnen zu einem gesunden Verhältnis zu Männlichkeit verhilft.

Veröffentlichungsdatum: 07.04.2025, 16:30 Kategorien: Männlichkeit, männer, Rollenbild, Geschlechtervorstellung, geschlecht, Gender, Psychologie/Hirnforschung

5
 
 

cross-posted from: https://metawire.eu/post/4605

Wollen wir das ganze Spektrum des tierischen Denkens begreifen, dann dürfen wir uns Menschen nicht in den Mittelpunkt stellen. Wie kann das gelingen?

Veröffentlichungsdatum: 07.04.2025, 09:00 Kategorien: Verhaltensforschung, Kognitionsforschung, verhalten, anthropozentrisch, tiere, Kognition, Intelligenz, menschenaffen, Hunde, Affen, Primaten, schimpansen, psychologie, Behaviorismus, Psychologie/Hirnforschung

6
1
submitted 1 week ago by tfm to c/Wissenschaft
 
 

cross-posted from: https://metawire.eu/post/4592

Die Ökologie gilt meist als Naturwissenschaft. Dabei wird das Verhältnis von Mensch und Umwelt seit Langem auch aus geisteswissenschaftlicher Sicht erforscht. Das Wiener Institut für Soziale Ökologie zählt seit seiner Gründung vor 40 Jahren zu den Vorreitern. Die Wurzeln der Forschungsrichtung zwischen Disziplinen, Wissenschaft und Aktivismus beleuchtet die Wissenschaftshistorikerin Lisa Cronjäger in einem Gastbeitrag.

Veröffentlichungsdatum: 07.04.2025, 07:58 Kategorien: Wissenschaft

7
 
 

cross-posted from: https://metawire.eu/post/2214

Im Hauptgürtel zwischen den Bahnen von Mars und Jupiter tummeln sich viele Kleinkörper, von denen nun neue mit dem James-Webb-Weltraumteleskop aufgespürt wurden.