this post was submitted on 12 Jun 2025
3 points (61.5% liked)
DACH - Deutschsprachige Community für Deutschland, Österreich, Schweiz
4108 readers
481 users here now
Das Sammelbecken auf feddit.org für alle Deutschsprechenden aus Deutschland, Österreich, Schweiz, Liechtenstein, Luxemburg und die zwei Belgier. Außerdem natürlich alle anderen deutschprechenden Länderteile der Welt.
Für länderspezifische Themen könnt ihr euch in folgenden Communities austauschen:
___
Aus gegebenem Anlass werden Posts zum Thema Palästina / Israel hier auf Dach gelöscht. Dasselbe gilt zurzeit für Wahlumfragen al´a Sonntagsumfrage.
___
Einsteigertipps für Neue gibt es hier.
___
Eine ausführliche Sidebar mit den Serverregeln usw. findet ihr auf der Startseite von feddit.org
___
founded 1 year ago
MODERATORS
you are viewing a single comment's thread
view the rest of the comments
view the rest of the comments
Dankbarkeit gegenüber Veteranen ist wichtig, aber sie darf nicht dazu führen, andere wichtige gesellschaftliche Beiträge abzuwerten oder kritische Fragen zu verdrängen. Wertschätzung sollte umfassend, differenziert und vor allem reflektiert sein – nur so kann sie wirklich gerecht und sinnvoll sein. Deshalb eben sollte eben kein blinder Veteranenkult wie in den USA geöffnet werden, denn es gibt eben auch Veteranen, die zur Rechenschaft gezogen gehören (Nazis, Munitionsdiebe, Kriegsverbrecher etc).
Feuerwehr- & Katastrophenschutztag wann? Es ist generell problematisch, Wertschätzung für Arbeit in Kategorien von „gefährlich“ und „weniger gefährlich“ einzuteilen. Pflegekräfte, Lehrer, Sozialarbeiter oder viele andere Berufsgruppen tragen tagtäglich auf ihre Weise maßgeblich zum gesellschaftlichen Zusammenhalt und zum Wohl anderer bei – oft unter enormem psychischem Druck, schlechter Bezahlung und wenig gesellschaftlicher Anerkennung. Nur weil sie nicht mit einer Granate konfrontiert werden, sind ihre Leistungen nicht weniger wichtig oder ehrenwert.
Zudem macht Gefahr an sich keine Heldentat aus. Soldaten können in manchen Einsätzen durchaus Menschen schützen, aber sie sind auch Teil von politischen Entscheidungen, die kritisch hinterfragt werden müssen. Nicht jeder Einsatz ist moralisch gerechtfertigt, und blinde Dankbarkeit darf nicht dazu führen, dass man kritische Debatten über Krieg, Gewalt und Militarismus unterdrückt.
Ein friedliches Leben wird nicht nur durch militärische Verteidigung gesichert, sondern vor allem durch soziale Gerechtigkeit, Bildung, Diplomatie und den Abbau von Ungleichheit. Diese Faktoren werden oft von jenen getragen, die nicht im Rampenlicht stehen, aber ohne die kein Frieden möglich ist.
Und wir können uns gerne eine Minute auf den Balkon stellen und klatschen ;)
Ich würde mal ganz frei behaupten das der allgemeine Respekt vor Feuerwehrleuten oder Rettungssanis durch alle Bevölkerungsschichten höher ist als vor Soldaten. Und auch Pflegys bekommen persönlich Dankbarkeit gezeigt