this post was submitted on 23 Mar 2025
-3 points (47.6% liked)

DACH - Deutschsprachige Community für Deutschland, Österreich, Schweiz

3662 readers
400 users here now

Das Sammelbecken auf feddit.org für alle Deutschsprechenden aus Deutschland, Österreich, Schweiz, Liechtenstein, Luxemburg und die zwei Belgier. Außerdem natürlich alle anderen deutschprechenden Länderteile der Welt.

Ursprünglich wurde diese Community auf feddit.de gegründet. Nachdem feddit.de mit immer mehr IT-Problemen kämpft und die Admins nicht verfügbar sind, hat ein Teil der Community beschlossen einen Umzug auf eine neue Instanz unter dem Dach der Fediverse Foundation durchzuführen.

Für länderspezifische Themen könnt ihr euch in folgenden Communities austauschen:

Eine ausführliche Sidebar mit den Serverregeln usw. findet ihr auf der Startseite von feddit.org

___

founded 9 months ago
MODERATORS
 

Ich habe im Radio dieses kurze Gespräch mit Ole Nymoen, dem Autoren des Buches, gehört und fand ihn in seiner Klarheit recht erfrischend. Der Beitrag hier von BR24 ist noch kürzer und präziser.

you are viewing a single comment's thread
view the rest of the comments
[–] Bademantel@lemmy.world 4 points 3 weeks ago* (last edited 3 weeks ago) (1 children)

Da musst du schon differenzieren. Gegen Streiks, Revolution und Demos spricht er sich nicht aus. Im Gegenteil. Ich bin fest davon überzeugt, dass er diese auch persönlich unterstützt bzw. unterstützen würde. Gegen diese Art des Kampfes stellt er sich nicht sondern gegen Krieg, also dem Kampf zwischen Staaten.

Seine Argumentationsgrundlage ist, dass die deutsche Politik, der deutsche Staat, die von dir beschworenen "Mächtigen" stärker fördert als die Arbeiter*innen. Folglich sieht es auch nicht ein, für eben diesen Staat in den Krieg zu ziehen.

[–] Zwiebel@feddit.org 6 points 3 weeks ago (1 children)

Und Weisband wirft ihm vor, dass er sich dadurch für die Herrschaft eines Staates entscheidet, der sich noch weniger um die Arbeitys schert.

[–] Bademantel@lemmy.world 0 points 3 weeks ago (1 children)

Welcher Staat ist denn realistisch betrachtet in der Lage, Deutschland zu besetzen und danach das deutsche Volk zu knechten?

[–] hendrik@palaver.p3x.de 7 points 3 weeks ago* (last edited 3 weeks ago) (1 children)

Rhethorische Frage? Ich denke am realistischen Deutschland selbst. Ansonsten fahren die Russen auch diverse Cyberattacken, Desinformationskampagnen, hören unsere Politiker ab und versuchen unsere Infrastruktur zu schädigen oder das Erdgas zu verknappen. Das ist jetzt kein offener traditioneller Krieg, geht aber in die Richtung Bevölkerung knechten. Außerdem waren Teile Deutschlands ja schon mal besetzt. Sonst spielen sich noch die USA und China als Großmächte auf.

[–] Bademantel@lemmy.world 3 points 3 weeks ago (1 children)

Eben, Deutschland selbst sehe ich auch als größte Gefahr. Da wird eine erstarkten Bundeswehr natürlich herzlich wenig bringen.

Daher würde ich mir wünschen, dass wir dort investieren, wo der Rechtsruck am besten bekämpft werden kann: im Bildungssystem. Es Bedarf vielmehr einem Aufruf, zu den Bücher zu greifen als zu den Waffen. Das klingt polemisch aber wenn die größte Gefahr von innen droht, ist ein Panzer nutzlos, eher sogar gefährlich.

[–] hendrik@palaver.p3x.de 1 points 3 weeks ago* (last edited 3 weeks ago)

Denke ich auch. In Bildung investieren hilft im Allgemeinen. Der Wirtschaft, dass die Leute nicht auf die Bauernfänger hereinfallen... Meine Angst ist ja, dass wir irgendwann bei Idiocracy ankommen, unsere Einweg-Unterbuchsen aus dem Automaten ziehen und die Pflanzen mit Energy-Drink wässern... Die Amerikaner haben da ja schon vorgelegt mit dem politischen Teil, aber die sind uns da auch immer schon voraus. Naja, aber ich meine ich habe auch schon von Studien gelesen, dass mehr gebildete Menschen weniger dumme politische und religiöse Einstellungen verfolgen. Gerade in Deutschland sind wir ja so ziemlich zentral in Europa und wollen eigentlich auch mit vielen Ländern gute Beziehungen pflegen und handeln. Ich denke ja sowieso dass die meisten Länder von Frieden profitieren, Deutschland definitiv.