this post was submitted on 13 Mar 2025
5 points (100.0% liked)

Deutschland

1866 readers
155 users here now

About Sammelbecken für deutsche Kartoffeln und ihre Nachrichten, Geschichten, Diskussionen über Deutschland.

Nicht zu verwechseln mit !dach@feddit.org , das für gesamten Europäischen deutschsprachigen Raum zuständig ist.
___
Einsteigertipps für Neue gibt es hier.
___
Schreibt hier Beiträge, die ganz Deutschland betreffen, nicht nur einen kleinen Teil. Wir haben andere Communities für Bundesländer und Lokalnachrichten:

Städte / Landkreise
-!bonn
-!magdeburg
-!braunschweig
-!bochum
-!duisburg
-!heidelberg
-!chemnitz
-!stuttgart
-!cologne
-!augsburg
-!wuppertal
-!dresden
-!ostwestfalen-Lippe
-!karlsruhe


Bundesländer:
-!bremen
-!niedersachsen
-!nrw
-!sachsen
-!bayern
-!hamburg
-!berlin
-!badenwuerttemberg
-!schleswig_holstein
-!rlp (Rheinland-Pfalz)

___

Regeln
Seid nett zueinander. Sinnlose Provokationen ohne Inhalt werden gelöscht und User gebannt
Vom Posten von aktuellen Wahlumfragen bitten wir zurzeit Abstand zu nehmen. Begründung
___
Zusätzlich: alle Regeln, die ihr auf Feddit.org in der Sidebar lesen könnt. ___

founded 10 months ago
MODERATORS
 
you are viewing a single comment's thread
view the rest of the comments
[–] doodledup@lemmy.world -1 points 1 month ago (1 children)
[–] rumschlumpel@feddit.org 0 points 1 month ago (1 children)
[–] doodledup@lemmy.world -1 points 1 month ago (2 children)

Nö. Es gibt unzählige Studien. Macht auch nur sinn. Wenn die Motivation ohnehin schon schlecht ist, ist sie alleine zuhause logischerweise noch schlechter.

[–] Sidyctism2@discuss.tchncs.de 1 points 1 month ago

Sie kamen zu dem Schluss: Eine verpflichtende Rückkehr bewirkt keine Leistungssteigerung. Das Forschungsduo konnte weder signifikante Veränderungen beim finanziellen Erfolg noch beim Unternehmenswert feststellen, nachdem die Betriebe ihre Mitarbeitenden zurück ins Büro zitiert hatten.

Ihre Untersuchungen zeigten gar nicht, dass es den Führungskräften darum gehe, die Leistung zu steigern – sondern vielmehr darum, „die Kontrolle über ihre Mitarbeitenden wiederzuerlangen und im Fall einer schlechten Unternehmensleistung einen Sündenbock zu haben“. Eine gravierende Auswirkung der Büropflicht konnte die Studie aber doch nachweisen: Mit ihr sank die Mitarbeiterzufriedenheit.

ich versteh nicht, wie du auf den gedanken kommst, der artikel würde deine sichtweise in irgendeiner art unterstützen

[–] rumschlumpel@feddit.org 1 points 1 month ago* (last edited 1 month ago) (1 children)

In deinem Link steht aber das Gegenteil, und außerdem wird dort mehrfach betont, dass Homeoffice für die Produktivität gar keinen Unterschied macht.

[–] Tartufo@lemmy.world 1 points 1 month ago

Darüber habe ich mich letztens erst mit wem unterhalten. Wer im HO nur chillt, ist im Büro doch oft auch wenn produktiv dann eher kontraproduktiv unterwegs: Wer keine Lust hat zu arbeiten, der arbeitet nicht richtig, fast egal wo er ist. Versucht man diese Leute zu zwingen, machen sie tendenziell eher Murks, hauptsache sie wirken auf andere erstmal beschäftigt. Und die arme Sau, die das wieder geradebiegen muss, kotzt hinterher im Strahl, weil sie das nicht nur richtig machen, sondern erstmal den ganzen Murks rückgängig machen muss - soweit das überhaupt möglich ist. Das ist dann also nicht die doppelte, sondern eher dreifache Arbeit (eigene, Murks rückgängig machen, Kram richtig machen).

Ich hab auch Beispiele aus Betrieben genannt, bei denen ich vorher war. Meinem Gesprächspartner ist bei dem Ausmaß an Kreativität beim Rummurksen übel geworden.

Persönlich bevorzuge ich auf jeden Fall einen Kollegen der absolut gar nichts tut gegenüber einem der nur Mist macht um beschäftigt zu wirken. Eine Firma dürfte beide nicht wollen aber Untätigkeit fällt halt schneller auf. Ist also so gesehen auch für die Firma besser.