Successful_Try543

joined 9 months ago
[–] Successful_Try543@feddit.org 15 points 1 day ago (1 children)

Vorschlag: Die bayrische Staatskanzlei umweltfreundlich mit dem unbegrenzt von Söder produzierten Heißdampf beheizen.

Mit Söders Meinung ist es wie mit dem Wetter auf einer Insel: Warte einen Moment, dann hast Du eine Andere.

Oder der Controller.

[–] Successful_Try543@feddit.org 2 points 2 days ago* (last edited 1 day ago)

Es gibt zudem auch noch andere Bereiche nuklearer Sicherheit neben AKWs und Endlagern, z.B. Forschungsreaktoren oder Nuklearmedizin.

[–] Successful_Try543@feddit.org 1 points 2 days ago* (last edited 2 days ago) (1 children)

Ja, du hast recht. Bisher ist das in den allermeisten Ländern zentral für das Land, aber nicht bundesweit einheitlich. Ich hab die Konfusion um geleakte Aufgaben letztes Jahr missverstanden. Es klang damals so, als ob das ein bundeseinheitlicher Aufgabenpool sei.

Leider scheint in dieser Legislatur der Fokus anders zu liegen, evtl. frühkindliche Bildung oder Grundschule, dass man das Ressort zur Familienpolitik gesteckt hat.

[–] Successful_Try543@feddit.org 2 points 2 days ago (3 children)

An Unis haben Professoren neben der Forschung auch Lehraufgaben, die sie dann mit mehr oder weniger Elan erfüllen. Bei der Berufung findet aber auch die Lehre Beachtung. So müssen die Kandidaten einen Fachvortrag und eine Vorlesung halten, die dann von der Berufungskommission bewertet werden. Das ist sicher nicht so ein bedeutendes Kriterium wie in anderen Ländern (wie z.B. Schweden), aber immerhin. Reine Forschungsprofessuren sind eher an den Max Planck und Fraunhofer Instituten zu finden.

Dass Doktoranden, insbesondere solche, die aus Drittmitteln finanziert werden, neben ihrer Forschung auch Lehraufgaben wahrnehmen können (Das sollen sie ja auch. Fachkräfte mit didaktischer Erfahrung wachsen ja nicht auf Bäumen), ist in Deutschland mit einigem Verwaltungsaufwand hinter den Kulissen verbunden. In anderen Ländern ist das anders, z.B. in Schweden ist das Promotionsstudium "dual" angelegt mit festen Quoten von Forschung und Lehre (80/20), formalen Kursen in hochschuldidaktischer Bildung und gesicherter! Finanzierung, auch bei drittmittelfinanziertem Forschungsauftrag.

Da Bildung in Deutschland nach dem Grundgesetz Ländersache ist, kann der Bundesbildungsminister nur koordinierend auf seine Kollegen der Länder einwirken. Hinsichtlich einer Vereinheitlichung der Schulsysteme ist noch Einiges zu tun.

Aber haben wir nicht seit einigen Jahren ein deutschlandweit einheitliches Zentralabitur?

[–] Successful_Try543@feddit.org 5 points 2 days ago* (last edited 2 days ago)

Man wollte beim letzten Mal den Klimaschutz dadurch aufwerten und Förderungen damit verbundener Maßnahmen in der Wirtschaft effizienter gestalten, indem man ihn dem (grünen) Wirtschaftsministerium zugeordnet hat.

[–] Successful_Try543@feddit.org 3 points 2 days ago* (last edited 2 days ago) (5 children)

Das Bildungsressort gab es eigentlich nie einzeln sondern immer in Verbindung mit Forschung, aus dem es auch hervorgegangen ist, und da hat der Bund auch eigene Kompetenzen. Jetzt ist das Ressort "Bildung" im Ministerium für "Familie und Gedöns" gelandet.

Raumfahrt ist auch in ihrem Ressort. Die Bayern träumen doch schon lange davon Söder mit der Bavaria One auf den Mond zu schießen. Dafür werden bestimmt auch ein paar Milliarden verbrannt.

[–] Successful_Try543@feddit.org 1 points 2 days ago* (last edited 2 days ago)

Der Artikel ist fehlerhaft. Es sollen 17 Ministerien werden (16 + Kanzleramt): 7 SPD geführt, 6+1 von der CDU und 3 von der CSU.

https://www.sueddeutsche.de/politik/bundesregierung-ministerienverteilung-cdu-csu-spd-li.3234126

Es ist ja auch in der Vergangenheit so gewesen, dass Innen- und Justizministerium sowie Umwelt- und Landwirtschaftsministerium jeweils unter den beiden Koalitionsparteien aufgeteilt wurden.

In einem immer autoritärer werdenden Staat werden solche Ermittlungswerkzeuge natürlich auch als Mittel der Abschreckung missbraucht, sofern die örtliche Justiz da mitspielt. Es ist aber nicht ihr eigentlicher Zweck.

 

cross-posted from: https://feddit.org/post/10156869

Vor fünf Jahren fuhr ein Jäger aus dem Münsterland alkoholisiert in ein Haus und stellte seine Waffe in einem Wartehäuschen ab - jetzt will er seinen Jagdschein zurück und geht vor Gericht.

Der Kreis Coesfeld hatte die Forderung des ehemaligen Jägers abgelehnt. Die Behörde hält den Mann für zu unzuverlässig, um ihm ein Jagd und Waffenbesitzrecht zu genehmigen. Also muss jetzt das Verwaltungsgericht in Münster entscheiden.

Bei dem Prozess geht es heute vor allem darum, ob der Mann auch während der Jagd schon betrunken war. Das würde gegen das Jagdrecht verstoßen. Vor fünf Jahren hatte der Jäger mindestens 1,4 Promille im Blut. Das ist das Ergebnis der Polizei nachdem der Mann damals ungebremst in eine Hauswand gekracht war.

Nach dem Unfall habe der Mann aus dem Kofferraum seines Fahrzeugs eine in einem Waffentransportkoffer verstaute Waffe entnommen und in einem Buswartehäuschen in der Nähe abgestellt. Ein weiteres Detail weshalb der Kreis Coesfeld zum Schluss kam, dass der Mann jagdrechtlich unzuverlässig sei und nicht die persönliche Eignung nach dem Waffengesetz besitze.

1
submitted 1 week ago* (last edited 1 week ago) by Successful_Try543@feddit.org to c/nrw@feddit.org
 

Vor fünf Jahren fuhr ein Jäger aus dem Münsterland alkoholisiert in ein Haus und stellte seine Waffe in einem Wartehäuschen ab - jetzt will er seinen Jagdschein zurück und geht vor Gericht.

Der Kreis Coesfeld hatte die Forderung des ehemaligen Jägers abgelehnt. Die Behörde hält den Mann für zu unzuverlässig, um ihm ein Jagd und Waffenbesitzrecht zu genehmigen. Also muss jetzt das Verwaltungsgericht in Münster entscheiden.

Bei dem Prozess geht es heute vor allem darum, ob der Mann auch während der Jagd schon betrunken war. Das würde gegen das Jagdrecht verstoßen. Vor fünf Jahren hatte der Jäger mindestens 1,4 Promille im Blut. Das ist das Ergebnis der Polizei nachdem der Mann damals ungebremst in eine Hauswand gekracht war.

Nach dem Unfall habe der Mann aus dem Kofferraum seines Fahrzeugs eine in einem Waffentransportkoffer verstaute Waffe entnommen und in einem Buswartehäuschen in der Nähe abgestellt. Ein weiteres Detail weshalb der Kreis Coesfeld zum Schluss kam, dass der Mann jagdrechtlich unzuverlässig sei und nicht die persönliche Eignung nach dem Waffengesetz besitze.

 

Einsatzkräfte haben in Gelsenkirchen-Schalke mehrere Häuser geräumt, weil Gas unkontrolliert austrat. Die Reparatur war aufwendig.

Anwohner in der Nähe der Glückauf-Kampfbahn hatten den Notruf alarmiert. Gegen 13 Uhr am Samstag stellte die Feuerwehr eine erhöhte Gaskonzentration an einem leer stehenden Haus im Stadtteil Schalke-Nord fest. Im Keller entdeckten die Beamten, dass dort Kupferrohre gestohlen wurden und dabei die Gasleitung abgesägt wurde - und der für das Abstellen des Gases notwendigen Druckminderer gleich mit.

view more: next ›