Hallo zusammen,
ich brauche mal kurz eure Schwarmintelligenz. Ich bin gerade eben von einer Bochumer Nummer auf dem Handy angerufen worden, angeblich Sparhandy. Über diesen Anbieter habe ich in der Tat vor etwas über einem Jahr einen Vertrag mit Smartphone bei o2 abgeschlossen. Mir wurde nun angeboten, diesen schon zu verlängern um ab jetzt 24 Monate, dafür für den halben Preis. Ich zeigte mich erst einmal interessiert, weil das ein sehr gutes Angebot ist, und dann sollte ich meine Ausweisdaten vorlesen um mich zu identifizieren. Da gingen bei mir die Alarmglocken an, da ich weiß, dass meine persönlichen Daten dank eines Datenleaks bei einer Bank irgendwo im Darknet kursieren und ich früher schon Scam-Anrufe hatte, die meine kompletten Daten vorlesen konnten.
Ich habe deshalb um Rückruf heute Nachmittag gebeten und habe sofort bei der Sparhandy-Hotline angerufen. Die Dame konnte mir nicht weiterhelfen, gab mir aber eine 0800-Nummer von der Vertragsverlängerungsabteilung. Dort schilderte ich den Fall und der Kollege erklärte mir, dass Bochum der 2. Hauptsitz von Sparhandy sei und dass das mit den Ausweisdaten seine Richtigkeit habe, die müssten in der Tat abgefragt werden.
Irgendwie bleibt bei mir eine Restskepsis. Wenn ich die Nummer google, gibt es einige Einträge des Tenors "Achtung, behauptet Sparhandy zu sein, stimmt aber nicht" ohne weitere Erklärung.
Ist das Ganze safe? Was meint ihr? Kennt ihr so ein Vorgehen? Damals als ich noch "nativ" bei o2 war, wurden bei einer telefonischen Verlängerung keine solchen Daten abgefragt, es gab aber glaube ich ein Kundenkennwort, das ich nennen musste.
Very interesting thoughts, thank you. I would guess that the percentage of people owning their car would decline rather than increase, especially in the cities, but I had never considered the factor that the travel time itself will be less inconvenient and people might be okay with longer commute times. I guess it's possible that overall, these two factors more or less cancel out, and then the number of cars would stay the same but they would move more to the suburbs and rural areas, and out of the cities. That still doesn't sound so bad.
Any way, I don't think self-driving cars should replace public transport, but complement it. Politics and society need to steer development in that direction. While I personally look forward to self-driving cars, currently my energy goes into fighting for better bike infrastructure und better and cheaper public transport. If we're lucky, we'll find a way for all these modes of transportation to form an intertwined and accessible network that is efficient and sustainable. We should keep trying to make it happen.