copacetic
Andersrum, wenn ich den Artikel richtig verstehe: MDR sagt die IE sind die Verdächtigen, weil sie die Linken abgehört haben, weil die zu detaillierte Fragen gestellt haben. Das könnte lustig werden, weil für die IE letztlich der SPD Innenminister verantwortlich ist.
Ob die Razzia der GdP jetzt gerechtfertig oder Schikane war, wird mir aus dem Artikel nicht klar. Eigentlich ist doch die Konkurrenz, die DPolG die problematisch-rechte Vertretung.
Es ist kein Ostphänomen. Bei uns BaWü wird nächsten Jahr Landtag gewählt und die AfD ist fast schon zwei-stärkste Partei vor der aktuellen Regierungspartei, den Grünen.
Mein Thesen warum:
- Unsere Politik ist seit über 20 Jahren ziemlich unsozial (mindestens seit Agenda 2010). Die Produktivität steigt stärker als die Löhne. Das bedeutet die Arbeitnehmer bekommen einen Schulterklopfer "Exportweltmeister yay!" während die Eigentümer sich über Vermögenszuwachs und Dividenden freuen.
- Aus verschiedensten Gründen spielen ausländische Mächte (Putin, Musk, etc) Teile-und-Herrsche in unserer Medienlandschaft (social oder nicht). Die technischen Möglichkeiten dafür sind mit dem Internet gewachsen. Ein faktenbasierter Diskurs ist inzwischen kaum noch möglich.
- Viele Politiker glauben es besser zu wissen als die Wissenschaft und rücken nach rechts, in der Hoffnung dadurch der AfD Wähler abzuluchsen. Manche finden dabei "ein bischen mehr starker Führer" vermutlich geil und andere verstehen nicht, dass sie damit AfD-Positionen legitimieren.
- Die Ampelregierung hat sich auch mit schuldig gemacht, dass noch mehr Vertrauen in die Demokratie verloren gegangen ist. Wobei ich finde man muss konkreter sein: Es war primär Lindner (weil aktiv und bewusst) und ein bischen auch Scholz (weil Lindners Vorgesetzter).
- Es bildet sich ein Teufelskreis aus Krise -> Chaos -> Rechtsruck -> mehr Krise. Rechtsextreme sind aktiv daran, das an allen Stellen zu beschleunigen.
Erstmal Machtübernahme fertig lesen morgen.
Dann noch irgendeine Dauerspende einrichten. Bin mir noch nicht sicher für was. Polylux scheint ein heißer Kandidat zu sein.
Irgendwie aktiv werden? In meinem Städtchen hat die AfD "nur" 15% bekommen. Irgendwie erscheint mir alles lächerlich wenn ich sehe was Blackrot die nächsten Jahre vorhat. Vermutlich sollte ich mehr IRL reden statt in Lemmy.
Man hätte es bei der Wahl einfangen können, aber bei Kanzler Merz sehe ich schwarz.
Hab heute mit dem Buch "Machtübernahme" (Arne Semsrott) angefangen, um mich mal schlau zu machen, was wir zu erwarten haben und was wer dann noch tun kann/sollte.
Nicht ererbt, sondern selbst erarbeitet haben sich weltweit nur zwei der jüngeren Reichen ihren Wohlstand.
Mit "jüngere Reiche" ist wohl U30 gemeint. Da gibt es 20 auf der Forbes Liste. Das bedeutet 90% sind Erb-Milliardäre.
Mehr Erbschaftssteuer bitte!
Leider haben wir ihn nicht verdient.
Man könnte so viele tolle Dinge tun, aber halt nicht mit einem Kanzler Merz.
Sehr seltsam dieses Detail alleine zur Einordnung heranzuziehen. Er hat auch eine Wikipediaseite, die etwas umfassendere Informationen bietet.
Flassbeck ist kein Mainstream-Ökonom, aber er ist auch kein Schwurbler.
Unser Exportüberschuss schadet auch unseren EU-Freunden. Das wird auch immer wieder kritisiert. Hier ein Beispiel von 2013. Wir machen seit zwei Jahrzehnten "Deutschland First" aber auf eine sehr subtile Art.
So wirklich ernsthaft wurde Deutschland deswegen bisher nicht bestraft. Vermutlich weil die meisten Politiker nicht verstehen, was die negativen Auswirkungen sind, oder/und weil Deutschland genug Einfluss in der EU hat um jegliche Kritik mundtot zu machen.
Die linke Zahl jeweils scheint "Handelsdefizit / Gesamtimport" zu sein.
https://www.youtube.com/@dwdeutsch vielleicht. Ist aber nicht weniger politisch als tagesschau denke ich.
Ich finde tagesschau ist für das Allgemeine schon gut. Das kann man dann ergänzen durch Spezialisten, je nach Thema, für das man sich interessiert.