gandalf_der_12te

joined 1 year ago
[–] gandalf_der_12te@feddit.org 7 points 1 day ago* (last edited 1 day ago) (1 children)

Ich bin überhaupt der Meinung, die Politik sollte sich um die Wirtschaftliche Position der Menschen kümmern, d.h. Sozialpolitik.

Niedrige Mietspreise, bessere Löhne oder Bedingungsloses Grundeinkommen.

Ich denke, viele der Genderthemen sind zwar nett, (und ich begrüße sie), aber sind im Rahmen der Politik vor allem ein Ablenkungsmanöver, um vom Klassenkampf abzulenken.

[–] gandalf_der_12te@feddit.org 7 points 1 day ago* (last edited 1 day ago)

Der beste Teil von Projekt 2025 ist meiner meinung nach, dass es antiamerikanismus in europa stärkt, und wir aufhören jeden Quatsch nachzumachen den sie in den USA machen. Was, denke ich, was gutes ist, oder zumindest meine Nerven schont.

(das hat nicht direkt etwas mit deinem kommentar zu tun, aber ich wollte es trotzdem sagen.)

[–] gandalf_der_12te@feddit.org -2 points 1 day ago* (last edited 1 day ago) (1 children)

In gewisser Weise verbieten alle Parteien irgendwas. Die frage ist nur was.

Neoliberalismus: ist für "freien Markt", ist gegen Subventionen und Steuern.

Kultur-Liberalismus: befürwortet "gender-Themen" und queere Sichtweisen, lehnt Traditionelle Rollenbilder ab.

[–] gandalf_der_12te@feddit.org 2 points 4 days ago

Hast du sie schon nach einem Date gefragt?

[–] gandalf_der_12te@feddit.org 2 points 4 days ago (1 children)

Es geht sowieso nicht darum, Geld zu verdienen, sondern um Beschäftigung. Es ist eine Arbeitsbeschaffungsmaßnahme. Und nebenbei gibt es produzierte Güter dabei.

[–] gandalf_der_12te@feddit.org 4 points 4 days ago

Ich sollte eigentlich für die Prüfung lernen, die ich am Montag habe. Dazu muss ich noch 4 Stunden Lehrvideo schauen. Stattdessen hänge ich jetzt seit mittlerweile etwas mehr als 11 Stunden auf Lassmich herum.

[–] gandalf_der_12te@feddit.org 2 points 3 weeks ago (1 children)

wahrscheinlich traditionelle Bezeichnung?

wie lange wird "Kokosmilch" schon so genannt, und wie lange gibt es den Begriff "Hafermilch" schon?

[–] gandalf_der_12te@feddit.org 3 points 3 weeks ago* (last edited 3 weeks ago) (1 children)

Ja die Idee mit "wir erzeugen unsere essentiellen Güter selbst" finde ich ja an sich ganz gut; leider wird das derzeit häufig genutzt um gegen Solarenergie vorzugehen, weil "die kommt ja aus China und da machen wir uns abhängig", ignorierend dass wenn die Solarzellen mal installiert sind, diese gute 20+ Jahre halten und daher kein/wenig akutes Erpressungspotential vorliegt.

 

Wie wir alle Wissen, können Bots heutzutage und in Zukunft den Turing-Test bestehen. Das bedeutet, dass man an einem Kommentar nicht sehen kann, ob dieser von einem Mensch oder einem Bot geschrieben wurde.

Das erzeugt ein großes Problem: Internet-plätze wie Feddit und andere Treffpunkte leben davon, dass Menschen sich im Internet begegnen können. Ich denke, dass diese Treffpunkte wertvoll sind und aufrecht erhalten sollten.

Doch wenn diese Treffpunkte von Bots überschwemmt werden, die Content generieren, z.B. um subtile Werbung/Propaganda zu erzeugen, dann zerrüttet das das Netzwerk, weil es die Menschlichkeit des Treffpunkts infrage stellt und Zweifel an der "Echtheit" der Inhalte aufkommen lässt.


Ich schlage daher vor, auf dem 39. Chaos Communication Congress viele kleine Chipkarten auszugeben (eine pro Person), die eine kryptographische Identität (d.h. ein public/private-key-pair) enthalten, damit man im Internet beweisen kann, dass man am CCC war. Dadurch kann man beweisen, dass ein Mensch hinter dem Account steht und nicht nur eine KI.

Gerne kann man statt dem CCC auch andere, dafür geeignete Veranstaltungen vorschlagen.

[–] gandalf_der_12te@feddit.org 19 points 3 weeks ago (1 children)

Autos töten jedes Jahr mehr Menschen als Kriege. Trotzdem wird die Maschine kaum hinterfragt. Warum sind wir blind für Ihre Zerstörungskraft?

Naja, das ist ein bisschen so eine Aussage wie "Putzmittel töten jedes Jahr mehr Menschen als Blausäure". Naja, Blausäure ist ja auch stark toxisch und wird daher eher vermieden.

[–] gandalf_der_12te@feddit.org 1 points 3 weeks ago

Naja, weitere Erklärungen hätte ich schon gerne. Was bedeutet denn "verstehen" genau? Wie misst man das? Und inwiefern ist es für ein Softwareentwicklungs-unternehmen relevant, ob der Coding Agent etwas "versteht"?

[–] gandalf_der_12te@feddit.org 1 points 3 weeks ago

KI wird auf Junior-Level bleiben, das ist einfach der Technik geschuldet.

Ich glaube da irrst du dich. Ich sehe keinen Beweis für deine Aussage. Die Technik entwickelt sich weiter. Warum, glaubst du, kann sich AI nicht auch weiterentwickeln?

[–] gandalf_der_12te@feddit.org 1 points 3 weeks ago

Ich kopiere das hier mal raus für wen es sonst noch so interessiert:

1
submitted 2 months ago* (last edited 2 months ago) by gandalf_der_12te@feddit.org to c/netzkultur@feddit.org
 

Erklärung: Im Koalitionsvertrag steht scheinbar ein Vorhaben dass Leute weniger Scheiße labern sollen (hab's selber noch nicht ganz gelesen). Was haltet ihr davon?

Hier ein Artikel dazu: https://www.berliner-zeitung.de/politik-gesellschaft/kampf-gegen-hass-und-hetze-schwarz-rote-koalition-will-luegen-verbieten-li.2315246

(ja der Screenshot oben steht tatsächlich so in der Bild. Warum denen das wohl ein wichtiges Anliegen ist?)

 

Leute, mir ist gerade etwas aufgefallen.

Die gewohnte Weisheit, dass "Solarpanele in Äquatornähe einfach effizienter" seien, stimmt gar nicht.

Ich muss dazu ein Bild zeichnen, um das wirklich gut zu veranschaulichen. Lasst mich mal versuchen:

Das habe ich gerade kurz in Libreoffice Impress gezeichnet, ich hoffe man erkennt es. Gemäß Erkenntnissen der Vektoranalysis müsste doch die gesammelte Lichtmenge in höheren Breitengraden die gleiche sein als am Äquator, solange die Solarpanele den gleichen Normalenvektor haben, oder nicht?

Das würde dann bedeuten, dass Solarpanele auf jedem Breitengrad gleich gut einsetzbar sind. (abgesehen von Bewölkung natürlich, kann sein dass es da eine Korrelation mit dem Breitengrad gibt.)


edit: es liegt an der bewölkung. da gibt es starke unterschiede abhängig vom breitengrad. hier eine grafik:

view more: next ›