Am Ende ist da echt viel einfach rechte Propaganda. Man muss jetzt keinen "Warum Woke Gaga ist"-Nuhr empfehlen und panikheischende Beiträge zu Trump und China. Ist übrigens auch komplett blödsinnig: Die korrekte Empfehlung zu einem Musikvideo ist halt ein anderes Musikvideo des gleichen Genres oder der gleichen Band und nicht Dieter Nuhr oder Trumpcontent.
Ich hab sogar Geschichte studiert und diese Forschung ist wirklich extrem weit davon entfernt, was das Fach normalerweise erforscht und sie lehnt sich auf sehr dünner Datenbasis extrem aus dem Fenster. Und ja, ich hab im Artikel sogar auf die Links zu den Studien selbst geklickt und mir die angeguckt.
Wie "tief" geht die App? Also erkennt sie nur, dass ich in der Reddit-App unterwegs bin oder kann sie auch erkennen, wenn ich Reddit im Browser nutze?
Und selbst wenn es keine direkten Alternativen gibt: Am Ende ist es aktuell nicht nur illegal, sondern auch höchst dumm, wenn man seine Daten in die USA schaufelt.
Die Umweltzonen sind schon sinnvoll - gibt ja auch noch andere Aspekte als CO2 und Reifenabrieb, welche die Luft verpesten, was man richtig merkt, wenn ein alter Trabi an einem vorbeifährt oder so ein ranziger Zweitakterroller. Ich sehe aber auch das Problem, dass wir neben der reinen Umwelt/Luftthematik auch andere Aspekte berücksichtigen müssen bei solchen Zonen. So wäre ein Befahrverbot von Städten für übergroße Pickups absolut angebracht.
Das große Problem ist hier, dass Versicherungen natürlich genau wissen, wo es Flüsse gibt. Wenn du also eine Pflichtversicherung einführst, dann wird es für die Bewohner der Neubaugebiete "In den Flußauen" und "Vor dem Deich" sehr teuer. Wenn du die angesprochene Opt-Out-Lösung nutzt, wird es noch bekloppter: Dann zahlen alle für eine Hochwasserversicherung, die nicht hochwassergefährdet sind und alle, die wirklich hochwassergefährdet sind, müssen wegen der hohen Kosten opt-outen. Kommt es dann zu Hochwasserereignissen, wird es dann trotzdem das Geschrei nach staatlichen Hilfen geben. Man stelle sich einfach die Ahrtal-Situation vor - da wäre dann die Politik in der Pflicht zu sagen "Pech gehabt, ihr habt euch gegen die Versicherungen entschieden, die ihr nicht bezahlen konntet, ihr kriegt keine staatlichen Hilfen" und das kann sie einfach nicht machen.
Alternative ist halt, dass man dann in dieser Pflichtversicherung quersubventioniert, also dass Leute, die weit weg vom Wasser wohnen, den Leuten mit dem schicken Ufergrundstück dann die Versicherung subventionieren. Auch das wäre der CDU zuzutrauen.
Reche das mal hoch auf ein paar hundert Menschen, die in so einem Zug sitzen. Durch die Aktion sind halt mehrere Personenjahre sinnfrei verpufft
Alleine die Kosten für die Reparaturarbeiten an der Strecke sollten eine normale Familie gnadenlos ruinieren, oder?
That single satellite is toast at the start of every major conflict
Im Kern kannst du wunderbar voraussagen, was die Sammlerstücke der nächsten Jahrzehnte werden. Nämlich die Dinger, auf die die Kiddies jetzt massenhaft stehen, die sie dann in ihrer Jugend/ihren 20ern wegwerfen oder verkaufen und für die sie nostalgisch werden, wenn sie Anfang 30 sind, vernünftig verdienen und dieses Loch im Leben spüren. Deswegen boomt jetzt die N64- und PS1-Nostalgie, die SNES-Nostalgie ebbt ab und die Pokémon-Karten boomen. Keine Ahnung, worauf die Kiddies gerade suchten - diese ganzen digitalen Games sind dann kaputt und nicht mehr spielbar, aber vllt. sowas wie Gravitrax?
Ich hab so ein Schild ehrlich gesagt noch nie irgendwo in Deutschland im Einsatz gesehen. Gibt es irgendwo überhaupt so eine Spur?
Merkwürdig: Kaum ist der Wahlkampf vorbei, stellt Söder fest, dass seine Wahlkampfforderung Quatsch ist. Wie alle Experten vorher schon gesagt haben