DACH - Deutschsprachige Community für Deutschland, Österreich, Schweiz

4045 readers
510 users here now

Das Sammelbecken auf feddit.org für alle Deutschsprechenden aus Deutschland, Österreich, Schweiz, Liechtenstein, Luxemburg und die zwei Belgier. Außerdem natürlich alle anderen deutschprechenden Länderteile der Welt.

Für länderspezifische Themen könnt ihr euch in folgenden Communities austauschen:

___

Aus gegebenem Anlass werden Posts zum Thema Palästina / Israel hier auf Dach gelöscht. Dasselbe gilt zurzeit für Wahlumfragen al´a Sonntagsumfrage.
___

Einsteigertipps für Neue gibt es hier.
___

Eine ausführliche Sidebar mit den Serverregeln usw. findet ihr auf der Startseite von feddit.org

___

founded 1 year ago
MODERATORS
1
 
 

Anfang August gehts für mich 2 Wochen an die Ostsee und ich habe mir vorgenommen keine elektronischen Geräte mitzunehen abgesehen von einem alten dumbphone mit neuer prepaid nummer, damit nur meine Eltern mich in Notfällen erreichen können.

Ich bin jetzt auf der Suche nach interessanter Leselektüre für die Zeit, dazu muss ich aber sagen das ich eher wenig interesse an Fiction, Liebesromanen, Krimis und sonstigen Romanen hab. Eigentlich bin ich eher ein History Nerd und habe frühere auch gerne Biographien von Politikern gelesen - aber aufgrund der aktuellen Weltpolischen Lage will ich mich im Urlaub auch mit sowas mal nicht beschäftigen also suche ich mal was ganz anderes.

Habt ihr interessante Vorschläge was sich unter diesen Umständen als leichte aber doch befriedigende Lektüre für einen “wissbegierigen Menschen” eignen würde?

Besten Dank, ich freue mich auf euren Input und wüsche allen einen erholsamen Sommer.

2
3
4
 
 

Die Tagesschau schreibt diesbezüglich heute, anlässlich der morgen beginnenden Klausur der AfD-Bundestagsfraktion:

Hohe Zulagen für die Fraktionsspitze

Es ist noch die Frage, ob bei der Klausur eine interne Debatte Fahrt aufnimmt. Denn die Fraktionsspitze hat sich im Bundestag eine satte Gehaltserhöhung genehmigt: Alice Weidel und Tino Chrupalla bekommen jeweils rund 12.000 Euro zusätzlich pro Monat für ihre Position als Fraktionsvorsitzende. Auch die stellvertretenden Fraktionschefs und die Parlamentarischen Geschäftsführer werden deutlich mehr bekommen. Zuerst hatte t-online darüber berichtet.

...

Nachfrage bei Stephan Brandner, parlamentarischer Geschäftsführer: Er hatte die Praxis der Diätenerhöhung im Bundestag häufig angeprangert. Nun zeigt er sich auffällig schmallippig. Zu der neuen Zulage will er nichts sagen. Brandner berichtet lediglich, er sei in seinem Wahlkreis in Thüringen an Infoständen "auf kein Thema häufiger angesprochen worden" als auf die Zulagen. Kommt da ein Glaubwürdigkeitsproblem auf Weidel und Chrupalla zu?

5
6
7
 
 

Hallo zusammen!

Was habt ihr in der letzten Woche so an tollen Büchern gelesen, Filme geguckt, Spiele gezockt, Musik entdeckt, Museen oder Veranstaltungen besucht, ... ?

Ich habe heute morgen etwas verschlafen und daher vergessen es gleich zu erstellen, aber ist ja noch Freitag zum Glück..

8
15
submitted 9 hours ago* (last edited 9 hours ago) by Natur12@feddit.org to c/dach@feddit.org
9
67
submitted 12 hours ago* (last edited 8 hours ago) by daw@feddit.org to c/dach@feddit.org
 
 

Doch die Verordnung war das einzige Werkzeug, mit dem eine Überdüngung auf die verursachenden Betriebe zurückzuführen war. Nun fürchten Experten, dass die Nitratwerte im Trinkwasser wieder steigen könnten, weil die Verursacher wieder anonym wären. Wenn das passiert, könnte das auch für die Regierung Folgen haben.2018 wurde Deutschland von der EU für die Nichteinhaltung der Nitratgrenzwerte im Trinkwasser verklagt. Eine Klage, die 2023 zurückgezogen wurde, weil die EU-Kommission die von Deutschland ergriffenen Korrekturen als hinreichend ansah. Dazu gehörte auch die 2018 eingeführte Stoffstrombilanzierungsverordnung.

Seit ihrer Einführung ist die Menge an Stickstoff, die von landwirtschaftlichen Flächen in die Umwelt gelangt, um fast ein Drittel gefallen. Dr. Benjamin Leon Bodirsky, PIK

Trotzdem hat das Bundesministerium für Landwirtschaft, Ernährung und Heimat (BMLEH) die Stoffstrombilanzverordnung abgeschafft. Bundesminister Rainer sagt, er löse ein Wahlversprechen zum Bürokratieabbau ein: "Damit befreien wir unsere Höfe von jährlich 18 Millionen Euro Bürokratieballast."

Dazu als Einordnung: 304 Milliarden Euro Umsatz im deutschen "agribusiness" im Jahr 2023 laut Agrarheute

Die Aufhebung der Stoffstrombilanzierung kommt faktisch einem Rückfall in die Gesetzlosigkeit im Bereich der Düngung gleich. Prof. Klaus Dittert, Georg-August-Universität Göttingen

Bestraft würden nun nämlich wieder die Landwirte, die sich an Regelungen gehalten und verantwortungsvoll gedüngt hätten. Umweltsünder, die überdüngen, hätten wieder freie Fahrt, so Dittert.

[...] das mit der EU vereinbarte Wirkungsmonitoring, welches Bestandteil der Nitrat-Richtlinie ist, wird nun nicht mehr durchgeführt. Das könnte die EU-Kommission dazu veranlassen, das Vertragsverletzungsverfahren von 2018 wieder aufzunehmen. Es drohen Milliardenstrafen, die schlussendlich Verbraucherinnen und Verbraucher schultern - ebenso wie höhere Preise für Trinkwasser. Denn das Herausfiltern von Nitrat ist teuer.

Klassiker in D: Grenzwert wird überschritten -> es wird im Bestfall reguliert -> Grenzwert wird unterschritten -> "das braucht kein Mensch; Entbürokratiesierung yay"

Ich bin so frustriert und Müde von der bekloppten CSU es ist doch nicht zu fassen. Für 18 Mio, so ein schmarrn.

Edit: Autokorrekturkorrektur

10
 
 

Wird unter dieser Regierung wohl nicht kommen, aber ich finde es wichtig das Thema im Diskurs zu behalten und nicht locker zu lassen. Die genaue Ausgestaltung ist nochmal ne eigene Frage, aber die grundlegende Idee ist aus meiner Sicht unterstützenswert. Das Quorum liegt bei 30.000, in wenigen Tagen sind bereits 11.000 zusammen gekommen!

11
12
13
 
 

Der Rückbau des Atomkraftwerks bei Greifswald verzögert sich, die Kosten explodieren: Die Anlage ist stärker kontaminiert als erwartet.

14
 
 

EU-Bürgerinitiative "Stop Destroying Videogames" erreicht nötige Unterschriften

Die EU-Bürgerinitiative "Stop Destroying Videogames" hat die nötigen Unterschriften erreicht. Trotzdem wollen die Organisatoren weiter sammeln.

https://www.heise.de/news/EU-Buergerinitiative-Stop-Destroying-Videogames-erreicht-noetige-Unterschriften-10474510.html?wt%5C_mc=sm.red.ho.mastodon.mastodon.md%5C_beitraege.md%5C_beitraege&utm%5C_source=mastodon

#Entertainment #Spiele #Netzpolitik #news @dach

15
16
17
18
19
 
 

Erst in den Knast, dann in den Flieger: Thüringen richtet eine Haftanstalt für Abschiebungen ein. Doch gegen die Pläne regt sich Protest.

20
21
 
 

Klimaanpassung statt Klimaschutz? Mit dem Auto ans Mittelmeer, wo's in letzter Zeit öfter mal Extremwetter und Starkregen gibt? Der ADAC zeigt, wie's geht - oder auch nicht.

22
23
 
 

Die Tarantino-Filme sind tw gerade bei arte (Ultra!) in der Mediathek.

24
25
 
 

https://archive.is/CC3S5 original Titel ,,US-Repräsentantenhaus verabschiedet Trumps umstrittenes Steuergesetz"

view more: next ›