this post was submitted on 22 Jul 2025
46 points (94.2% liked)

DACH - Deutschsprachige Community für Deutschland, Österreich, Schweiz

4098 readers
475 users here now

Das Sammelbecken auf feddit.org für alle Deutschsprechenden aus Deutschland, Österreich, Schweiz, Liechtenstein, Luxemburg und die zwei Belgier. Außerdem natürlich alle anderen deutschprechenden Länderteile der Welt.

Für länderspezifische Themen könnt ihr euch in folgenden Communities austauschen:

___

Aus gegebenem Anlass werden Posts zum Thema Palästina / Israel hier auf Dach gelöscht. Dasselbe gilt zurzeit für Wahlumfragen al´a Sonntagsumfrage.
___

Einsteigertipps für Neue gibt es hier.
___

Eine ausführliche Sidebar mit den Serverregeln usw. findet ihr auf der Startseite von feddit.org

___

founded 1 year ago
MODERATORS
top 24 comments
sorted by: hot top controversial new old
[–] fizzgig@feddit.org 13 points 1 day ago

Der Typ ist auf so unglaublich vielen Ebenen eine Fehlbesetzung.

[–] kossa@feddit.org 67 points 1 day ago* (last edited 1 day ago) (4 children)

Wir dürfen uns die [Autoindustrie] nicht zerstören lassen durch eine Verengung auf Technologien, von denen wir gar nicht wissen, ob sie zu diesem bestimmten Datum alle schon so marktfähig sind, dass man nur noch auf diese Technologie setzen kann

Ne, wissen wir nicht, ob E-Autos marktfähig sind. Ganz Norwegen fährt in E-Autos herum, aber ob die Erfahrungen von solch hinterwäldlerischen Bergvölkern in warmen Gegenden so ohne weiteres auf unsere Hochkultur im Kalten anwendbar ist, das muss erst die Zeit noch zeigen.

Ich wäre auch skeptisch, was so neuartige Technologien wie die Druckerpresse angeht. Muss sich erst noch zeigen, ob die marktfähig ist. Nicht, dass wir uns die Mönchindustrie noch zerstören, die den ganzen Tag Bücher abschreiben.

[–] Quittenbrot@feddit.org 25 points 1 day ago

Das Absurde ist ja, dass Merz wenigstens so ehrlich ist und es unverblümt mit Protektionismus begründet, damit aber implizit andeutet, dass die deutsche Autoindustrie nicht in der Lage ist, sich in einem E-Auto-Umfeld behaupten zu können, was für sich schon armselig wäre.

Dazu kommt, dass doch zumindest so ein großer Connaisseur der marktwirtschaftlichen Dynamiken wie er einer ist, es wissen müsste, dass eine per Protektion in Watte gepackte Industrie weder innovations- noch überlebensfähig ist. Nicht mal Markt- oder Wirtschaftskompetenz hat der Typ.

Klingt für mich verdächtig nach Neuland 2.0

[–] Senseless@feddit.org 8 points 1 day ago

Johannes Gensfleisch ist empört!

[–] smokeysnilas@feddit.org 0 points 1 day ago (2 children)

Das durchschnittliche Monatseinkommen in Norwegen ist deutlich höher als in Deutschland (7.951 Euro vs. 4.236 Euro).

Gehört dann aber auch zur Wahrheit.

[–] kossa@feddit.org 6 points 17 hours ago

Ja, und VW bietet bspw. seinen id3 sogar deutlich günstiger in Norwegen an. Da könnte man mal als Regierung kritisch bei VW nachfragen, warum man in einem Hochpreisland das gleiche Modell günstiger bekommt.

Oder der hochgeniale Marktversteher Merz, wenn es ihm denn um die Bezahlbarkeit geht, könnte messerscharf analysieren, dass die Incentivierung von Elektromobilität die Preise purzeln lässt wie in Norwegen.

[–] jaykob@feddit.org 2 points 18 hours ago

es geht hier ja um Marktreife, die hat mir dem Preis nicht viel zu tun. Und vor allem um Firmenflotten, da ist das Einkommen eher irrelevant.

[–] anton@lemmy.blahaj.zone 45 points 1 day ago

Wenn eine neue Technologie vorbei kommt, können wir das Gesetz ändern du Idiot!
Wahre Technologieoffenheit bedeutet Forschung fördern und schnell gute Gesetze machen, nicht die Finger in die Ohren stecken bis das Wasser bis zum Hals steht.

[–] GenosseFlosse@feddit.org 21 points 1 day ago

Die beste Möglichkeit ein Land in die Zukunft zu bringen ist, genauso weiterzuregieren wie in den 1980ern.

[–] Gudl@feddit.org 30 points 1 day ago (1 children)

Welch toller bundesranzler...

[–] Senseless@feddit.org 28 points 1 day ago (1 children)

Die heimische Autoindustrie hat den rechtzeitigen Wechsel zu Elektromobilität verpennt, hängt nun massiv hinterher und ruft dabei noch Preise auf die jenseits von Gut und Böse sind. Da versucht unser ~~Autolobbybeauftragter~~ Bundeskanzler nur etwas gegenzusteuern.

[–] Melchior@feddit.org 9 points 1 day ago

Das ist zu Allgemein. Die Autoindustrie ist komplexer. Die Hersteller von Autos namently Volkswagen, BMW und Mercedes kommen mit der Umstellung halbwegs gut klar. Volkswagen ist mittlerweile in der EU Marktführer bei E-Autos. Das Problem sind die Hersteller von Motorenteilen. Die haben logischerweise ein riesiges Problem auf Elektroautos umzustellen. Deshalb wird bei Bosch, Continental und Co auch gerade ordentlich gefeuert.

[–] aaaaaaaaargh@feddit.org 21 points 1 day ago* (last edited 1 day ago) (1 children)
[–] rakete@feddit.org 2 points 1 day ago

Du warst nicht allein :)

[–] PreppaWuzz@discuss.tchncs.de 17 points 1 day ago (2 children)

Die Realität ist doch schon viel weiter. Wegen der 0,25% Regelung nimmt doch eh schon jeder der kann ein E-Auto.

Aber Schlaf ruhig weiter Ferbrenner-Fritze.

[–] rbn@sopuli.xyz 11 points 1 day ago (1 children)

Das zu "korrigieren" steht wahrscheinlich als nächstes auf seiner Todo-Liste, sodass Verbrenner steuerlich endlich besser gestellt werden.

[–] d_k_bo@feddit.org 7 points 1 day ago

Damit Verbrenner trotz der höheren Betriebskosten wettbewerbsfähig bleiben, müssen sie steuerlich begünstigt werden.

[–] BigShammy80@feddit.org 5 points 1 day ago

Da war die Fossil-Lobby wieder fleissig...

[–] bier@lemmy.blahaj.zone 8 points 1 day ago (1 children)

Bei uns kriegst du keinen Verbrenner mehr als Firmenwagen mindestens Plugin hybrid. Offiziell wegen Klimabilanz aber ich denke das hat steuerliche gründe.

[–] copacetic@discuss.tchncs.de 6 points 1 day ago

Dann sollten wir das mit den Steuern schnellstens ändern. mfg ihr Bundeskanzler /s

[–] DmMacniel@feddit.org 8 points 1 day ago (1 children)

Wenn man so Technologieoffen ist, dass einen Fossile in den Arsch ficken und das nichtmal merkt.

Merz Technologieoffenheit - Ein Symbolbild