Hööö war doch immer schon so! Tu nicht so! Ihr Jungspunde seid einfach zu verweichlicht! KLIMA LÜGE!!A! /s
ich_iel
Die offizielle Zweigstelle von ich_iel im Fediversum.
Alle Pfosten müssen den Titel 'ich_iel' haben, der Unterstrich darf durch ein beliebiges Symbol oder Bildschriftzeichen ersetzt werden. Ihr dürft euch frei entfalten!
📱 Empfohlene Schlaufon-Applikationen für Lassmich
Befreundete Kommunen:
Sonstiges:
Regeln:
1. Seid nett zueinander
Diskriminierung anderer Benutzer, Beleidigungen und Provokationen sind verboten.
2. Pfosten müssen den Titel 'ich_iel' oder 'ich iel' haben
Nur Pfosten mit dem Titel 'ich_iel' oder 'ich iel' sind zugelassen. Alle anderen werden automatisch entfernt.
Unterstrich oder Abstand dürfen durch ein beliebiges Textsymbol oder bis zu drei beliebige Emojis ersetzt werden.
3. Keine Hochwähl-Maimais oder (Eigen)werbung
Alle Pfosten, die um Hochwählis bitten oder Werbung beinhalten werden entfernt. Hiermit ist auch Eigenwerbung gemeint, z.b. für andere Gemeinschaften.
4. Keine Bildschirmschüsse von Unterhaltungen
Alle Pfosten, die Bildschirmschüsse von Unterhaltungen, wie beispielsweise aus WasistApplikaton oder Zwietracht zeigen, sind nicht erlaubt. Hierzu zählen auch Unterhaltungen mit KIs.
5. Keine kantigen Beiträge oder Meta-Beiträge
ich_iel ist kein kantiges Maimai-Brett. Meta-Beiträge, insbesondere über gelöschte oder gesperrte Beiträge, sind nicht erlaubt.
6. Keine Überfälle
Wer einen Überfall auf eine andere Gemeinschaft plant, muss diesen zuerst mit den Mods abklären. Brigadieren ist strengstens verboten.
7. Keine Ü40-Maimais
Maimais, die es bereits in die WasistApplikation-Familienplauderei geschafft haben oder von Rüdiger beim letzten Stammtisch herumgezeigt wurden, sind besser auf /c/ichbin40undlustig aufgehoben.
8. ich_iel ist eine humoristische Plattform
Alle Pfosten auf ich_iel müssen humorvoll gestaltet sein. Humor ist subjektiv, aber ein Pfosten muss zumindest einen humoristischen Anspruch haben. Die Atmosphäre auf ich_iel soll humorvoll und locker gehalten werden.
9. Keine Polemik, keine Köderbeiträge, keine Falschmeldungen
Beiträge, die wegen Polemik negativ auffallen, sind nicht gestattet. Desweiteren sind Pfosten nicht gestattet, die primär Empörung, Aufregung, Wut o.Ä. über ein (insbesonders, aber nicht nur) politisches Thema hervorrufen sollen. Die Verbreitung von Falschmeldungen ist bei uns nicht erlaubt.
Bitte beachtet auch die Regeln von Feddit.org
Passend dazu, auch von gestern
Ich sah einen Pfosten gestern von so jemanden irgendwo im Netz:
Zu sehen waren zwei Bilder von Wetterberichten aus der Tagesschau Obriges 2025: überall nur 28°C und schrift "Wetter heute" Unten: Schriftzug 1980er Wetter. Und überall waren es 32°C
Am Boden des Bildes stand folgendes geschrieben: "Leute heulen heute rum weil es zu warm ist und ist angeblich der Klimawandel. Während in den 1980ern 😂😂😂🤣🤣🤣"
Ich bekam das kotzen. Da Statistik rauspopeln, die nichtmal grafisch aussahen wie aus der Zeit (sah eher wie Mitte 2000er 3D Grafik aus), und dann ins Netz stellen.
Vorallem: ich kann auch einfach ein wetterreport aus dem winter/frühling dieses jahres nehmen und ihn neben ein sommerreport aus 2000 halten und sagen, dass es früher wärmer war
(außer man sieht das datum aber das kann man immernoch rausshoppen)
Nö man sah kein Datum. Nur Deutschlandkarte mit dem typischen Wetterüberleg
Diese "kühlsten Sommer unserer Zukunft" gehen mir langsam auf die Nerven, jemand sollte vermutlich was dagegen machen.
Ich hätte nie gedacht, dass der Ausdruck "Kellerkind" mal eine beneidenswerte Lebenssituation beschreibt
ja_wpż
Mhmm, Breeziges Wetter. Mein Lieblingsandroidenwetterprogramm.
Ich habe lange, viel zu lange WetterAuflinieProfessionell verwendet. ich_iel hat mir in irgendeinem älteren Pfosten sehr deutlich gemacht, dass ich damit nicht zu den kühlen Zuhausis gehöre. Nun ist BreezigesWetter auch mein Lieblingsandroidenanwendungchen in Kombination mit DWD, weil Regenradar schon praktisch ist. Danke ich_iel
Ich finde den DWD eigentlich besser (für Deutschland). Nur funktioniert die profi-Version leider nicht ohne Google Rahmenwerk Services :(.
Man kann ~~BlueSky~~ Bright Sky (DWD) auch als Quelle in BreezyWeather angeben
Bright Sky*
Ja, habe ich auch. Aber mir fehlen dann so features wie UV-Index und Regenkarte.
Tatsache, UV index gibts nur mit Open Meteo. DWD scheint das entweder nicht frei verfügbar zu machen oder Breezy Weather nutzt es einfach nicht
Leider sieht Tiny Weather forecast wie aus den 2010ern aus und targetet Android 13 :/
Ist das ein problem, dass es Android 13 targetet? Ich kann es unter Android 15 (grapheneos) problemlos über F-Droid installieren
Nicht aktiv, heißt nur, dass es, soweit ich weiß, eine ältere SDK targeted und dementsprechend möglw. Aspekte wie Features, Optimierungen, Integration und Sicherheit für Nutzys von neueren Versionen nicht so aktuell sind wie das System selbst.
Neuere SDK targeten heißt aber nicht, keine ältere zu unterstützen. Z. B. Aves Gallery Libre oder halt Breezy Weather haben beide eine targetSDK von 36 (Android 15) und eine minSDK von 21 (Android 5; was gerade so noch die Nutzung von Jetpack Compose für die Entwicklung ermöglicht.)
Mit MicroG klappt es, falls du das hast. Weiß aber auch nicht so recht, was ich da einstellen musste für.
Hatte mich bei der Installation gegen MicroG entschiden und habe jetzt wenig Motivation das nur für die Wetterapp (der Rest funktioniert für mich gut) alles neu aufzusetzen.
Hab ich seit dem Wechsel auf CalyxOS (dank Googles tolle Batterieupdate auf dem 4A) auch drauf. Funktioniert gut, und hat auch schöne Widgets.
Wobei "aktueller Standort" irgendwie rumfantasiert, aber das liegt vermutlich an Tailscale.
Ich erhöhe auf 39
Ahhhhhh
Yay ....
Ein Glück hat meine Arbeitsstelle eine Klimaanlage...
Ich sehe DWD ⇒ ich wähle hoch!
Büro 1.stock mit 2 stock Glasfront davor Ostseite. Fenster auf die Westseite mit schwarzem Flachdach davor. Keine Klima!
Aber da ich alleine bin gehts noch. Glaub hab noch unter 30°
Was für einen Sensor besnutzt du draußen mit home assistant?
Die IO-Meter von Switchbot.
Sind allerdings nur Bluetooth (habe den Matter Hub) und die Anbindung zwischen Switchbot Hub und Sensoren erfolgt über Matter.
Danke und schade, ich glaube noch nen Funkstandard brauche ich nicht für mein smarthome xD.
36 Grad und es wird noch heißer...
Dies ist fein.
Du wählst also Tod.
Unsere Wetterstation meldete gestern 38,2°C. Mal sehen, wie das heute aussieht. Der Wetterfrosch verspricht 38°C, gefühlt 40-42°C. Unser Labor hat gerade 28,4°C.
Bei uns ist 39 für heute gemeldet. War draußen schon um 9 Uhr morgens 31 Grad gewesen.
ðŸ«
Positiv sehen, es wird sich nicht wärmer anfühlen als gestern:
Was ist denn das für eine App?
Ja, wir hatten gestern 38 Grad und es war eine absolute Qual...
Ja, über kühle 37° würde ich mich auch freuen... In dem Bereich macht jedes Grad was aus. Ich frage mich, wie wir das nächstes Jahr machen?
Bin ich froh, wenn der Tag vorbei ist