this post was submitted on 20 Mar 2025
90 points (96.9% liked)

Deutschland

1892 readers
277 users here now

About Sammelbecken für deutsche Kartoffeln und ihre Nachrichten, Geschichten, Diskussionen über Deutschland.

Nicht zu verwechseln mit !dach@feddit.org , das für gesamten Europäischen deutschsprachigen Raum zuständig ist.
___
Einsteigertipps für Neue gibt es hier.
___
Schreibt hier Beiträge, die ganz Deutschland betreffen, nicht nur einen kleinen Teil. Wir haben andere Communities für Bundesländer und Lokalnachrichten:

Städte / Landkreise
-!bonn
-!magdeburg
-!braunschweig
-!bochum
-!duisburg
-!heidelberg
-!chemnitz
-!stuttgart
-!cologne
-!augsburg
-!wuppertal
-!dresden
-!ostwestfalen-Lippe
-!karlsruhe


Bundesländer:
-!bremen
-!niedersachsen
-!nrw
-!sachsen
-!bayern
-!hamburg
-!berlin
-!badenwuerttemberg
-!schleswig_holstein
-!rlp (Rheinland-Pfalz)

___

Regeln
Seid nett zueinander. Sinnlose Provokationen ohne Inhalt werden gelöscht und User gebannt
Vom Posten von aktuellen Wahlumfragen bitten wir zurzeit Abstand zu nehmen. Begründung
___
Zusätzlich: alle Regeln, die ihr auf Feddit.org in der Sidebar lesen könnt. ___

founded 10 months ago
MODERATORS
you are viewing a single comment's thread
view the rest of the comments
[–] Obin@feddit.org 1 points 1 month ago* (last edited 1 month ago)

Für Gaskraftwerke grünen Wasserstoff zu verbrennen, den wir viel dringender für z.B. Flugzeuge oder Stahlherstellung brauchen wäre wirklich absurd. Was es aber gibt ist Biogas, was auch nur Methan ist und in der Landwirtschaft wenn man die Prozesse entsprechend optimiert sowieso anfällt. Bei Gas-Turbinen kann man dann auch noch Kraft-Wärme-Kopplung mitnehmen und z.B. ein kleines Dorf damit heizen.

Zugegeben bei uns in Deutschland ginge es auch ohne Gas, irgendwie, aber z.B. Großbritannien, die einen wesentlich ungünstigeren Strommix haben, weil Fotovoltaik dort fast komplett wegfällt, macht es an manchen stellen schon Sinn. Wenn du Batteriespeicher für den Worst-Worst-Case auslegen musst, damit du auch die 1% schlimmsten/längsten Flauten erschlägst, werden sie vielfach teurer und ineffizienter. Das bisschen Gas was man dann verbrennt könnte man erneuerbar herstellen (z.B. eben Biogas) und wenn die Kraftwerke entsprechend das CO2 einfangen, würde es sogar mit negativer Bilanz laufen.

Das ist natürlich alles keine Argumentation Gasenergie weiter hoch zu skalieren, aber man muss sich klar machen, dass 99% erneuerbar oft erreichbarer und damit sinnvoller ist, als 100% erneuerbar.